Donnerstag, Februar 20, 2025
StartRegion 2HanauHanau tanzt sich warm

Hanau tanzt sich warm

Närrischer Endspurt und noch mehr Freude dank Führungen, Poetry-Slam und Maskenwerkstatt
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude: Das letzte Wochenende vor dem großen Karnevalshöhepunkt verspricht in Hanau schon jetzt jede Menge Spaß und ausgelassene Feierstimmung! Zudem stehen vom 20. bis 23. Februar weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter auf dem Programm, um Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

Ob stimmungsvolle Prunksitzung oder familienfreundlicher Kinderfasching – seit Wochen wird in Hanau geschunkelt, gelacht und getanzt. Jetzt heißt es Warmfeiern für den großen Endspurt und noch einmal alle närrischen Register ziehen! In der Kulturhalle Steinheim legt der Carneval-Club Schwarz-Weiß Steinheim am Freitag um 19.33 Uhr mit seiner 2. Schwarz-Weiß-Sitzung los; am Samstag folgt um 19.33 Uhr die 3. Schwarz-Weiß-Sitzung. Ebenfalls um 19.33 Uhr beginnt am Samstag die Abendsitzung des Turnverein Kesselstadt 1860 in der TV-Halle. Auch Klein-Auheim ist fest in kostümierter Hand: Am Samstag startet um 14 Uhr die Kinderfastnacht des Tanzsport-, Kultur- und Carnevalverein CV 1895 Klein-Auheim in der CV-Halle. Um 19.01 Uhr heißt es Bühne frei für die 2. Kostümsitzung der 1. Karnevalgesellschaft 1891 Klein-Auheim in der TSV-Halle; am Sonntag geht es hier um 15.11 Uhr mit der Kindersitzung weiter. Zum Kindermaskenball in der Schulsporthalle Lindenauschule bittet am Sonntag um 14 Uhr die 1. Großauheimer Karnevalgesellschaft 1905 e.V. Der TV Kesselstadt lädt um 14.33 Uhr zur Familien- und Seniorensitzung in eigener Halle. Wer jetzt schon wissen möchte, was das große Finale rund um den Rosenmontag zu bieten hat, findet auf www.fasching.hanau.de alle weiteren Informationen.

Es gibt aber auch kostümfreie Party-Hotspots, zum Beispiel am Donnerstag ab 19 Uhr bei der After-Work-arty im Culture Club, mit bewährter Fortsetzung am Freitag (ab 21 Uhr Club 30) und der Black-Night am Samstag (22 Uhr). Die Klara tanzt am Samstag zu „Boom Shakalaka“. Im Jazzkeller Hanau wird es am Freitag (21 Uhr) abwechslungsreich mit der „Coming Home Bluesband“. Am Samstag (21 Uhr) präsentieren „Muddy what?“, die Gewinner der German Blues Challenge 2021‍, erfrischenden New Blues mit dynamischem Leichtsinn.

Hanau ist nicht nur eine Stadt voller Musik und Lebensfreude, sondern auch voller Geschichte und Geschichten, die erzählt werden wollen. Stadtführer Wolfgang Schröder ist das personifizierte Geschichtslexikon Hanaus, außerdem gut zu Fuß und wartet deshalb am Donnerstag um 14 Uhr vor dem Eingang des Congress Park Hanau, um von dort zu einer rund 90-minütigen und ebenso informativen wie unterhaltsamen Führung durch die Innenstadt aufzubrechen.

Neues zu entdecken ist das Leitmotiv der LOKALrunden, die auch in diesem Jahr zu genussvollen Erkundungstouren durch Hanaus Gastronomie einladen. Am Freitag zelebriert das Doña Eva (Altstädter Markt) ab 19 Uhr den Internationalen Pisco-Sour-Day. In der Klara Küche & Bar (Am Markt) beginnt am Samstag um 15 Uhr ein Wine-Time-Special.

Das 1781 erbaute Comoedienhaus Wilhelmsbad ist aus Hanaus Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken, doch die Jahrzehnte seit der Wiedereröffnung 1969 haben Spuren hinterlassen. Eine Sanierung des historischen Theaters, das zur Betriebsführungsgesellschaft Hanau mbH (BFG) gehört, ist dringend notwendig, aber auch teuer. Der Förderverein für das historische Karussell in Wilhelmsbad engagiert sich schon länger für das Schmuckstück, unter anderem mit dem HR2-Radio-Live-Theater. Wer keine Karten für den Benefiz-Abend am Samstag mit dem Live-Hörspiel „Sherlock und der Hund von Dartmoor“ ergattern konnte, sollte schon jetzt einen Blick ins März-Programm des Comoedienhauses werfen – es warten weitere schöne Theater-Abende in diesem Kleinod.

Apropos Kleinod: Fantasievolle Kostbarkeiten und Schmuckstücke sind derzeit im Deutschen Goldschmiedehaus zu bestaunen. Die Ausstellung „Alexander Blank. Kumpane“, die dem 10. Hanauer Stadtgoldschmied gewidmet ist, endet am 27. Februar, und so bietet Kunsthistoriker Michael Sprenger am Sonntag (15 Uhr) letztmalig die Gelegenheit, gemeinsam in einer Führung Blanks Werke zu erkunden.

Fantasie ist ein gutes Stichwort, denn sie ist gefragt, wenn man mit seinem Kostüm im Karneval groß auftrumpfen will. Wem zum großen Finale noch eine außergewöhnliche Maske fehlt, der kann am Sonntag in der Familien-Maskenwerkstatt im Museum Großauheim kreativ werden. Los geht es um 15 Uhr, der Bastelspaß eignet sich für Kinder ab 4 Jahre.

Wenn alle Masken fallen, dann ist Aschermittwoch – oder Hanauer Poetry-Slam! Handverlesene Poetinnen und Poeten werden an diesem Sonntag ab 16 Uhr auf der Bühne im Brückenkopf mit ihren Texten die Menschen zum Lachen, Weinen oder Nachdenken bringen.

Wer dann den guten alten Zeiten hinterhertrauert, darf sich freuen: Sie kehren zurück! Erstmal nur für einen Abend, aber der Anfang ist gemacht, wenn sich am Sonntag um 18 Uhr im Congress Park Hanau der Vorhang hebt für Lissi & Herr Timpe und ihre Gala-Show „Die gute, alte Zeit“. Das Duo serviert frisches Entertainment der alten Schule mit unzähligen Kostümwechseln, Zaubertricks und einer großen Portion Humor.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.hanau-erleben.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimuth

@bild: Cocktails in der Dona Eva
© Moritz Göbel / Stadt Hanau

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten