Donnerstag, April 24, 2025
StartRegion 2HanauHanau smart gestalten: Bürgerbeteiligung zu "Stadtwandel.digital" startet

Hanau smart gestalten: Bürgerbeteiligung zu “Stadtwandel.digital” startet

Erste Veranstaltung am 3. Mai von 10 bis 14 Uhr in der Innenstadt / Feuerwehr kommt mit Löschroboter und Drohnen, Wohnungsbörse der Baugesellschaft, Roboter „Pepper“, Parkhaus-App
„Unser Leitbild für ein smartes Hanau lebt davon, dass viele Menschen Bescheid wissen, sich beteiligen und uns mitteilen, welche Anwendungen sie im digitalen Zeitalter wirklich brauchen.“ Stadträtin und Digital-Dezernentin Isabelle Hemsley lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Auftakt der Bürgerbeteiligung zum Smart City-Leitbild „Stadtwandel.digital“ in die Langstraße rund um den Schweinemarkt ein. Interessierte erwartet von 10 bis 14 Uhr ein umfangreiches Programm.

Das Leitbild, dass aus sechs Handlungsfeldern mit 13 Leuchtturmprojekten besteht, ist auf der Seite www.zukunft-hanau.de nachzulesen. „Nun geht es darum, Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger einzusammeln sowie über bereits bestehende digitale Angebote zu diskutieren und diese vorzustellen“, so Stadträtin Hemsley. Dazu gibt es beim ersten Stopp der Roadshow, die mit dem Handlungsfeld „Urbanes Leben“ überschrieben ist, am 3. Mai viele Angebote: Die Feuerwehr kommt mit dem Löschroboter Wolf, Einsatzdrohnen und zeigt weitere Aktivitäten, das Ordnungsamt ist mit der Stadtpolizei vor Ort, die Themen reichen von den Videoschutzanlagen über Ordnungswidrigkeiten und den Mängelmelder, der Bürgerservice stellt unter anderem BundID und Online-Wohnungsanmeldung vor, das digitale Rathaus wird unter anderem mit VR-Brillen erlebbar, die städtischen Hanauer Parkhäuser stellen Online Bezahlung und die App-Nutzung vor, die Baugesellschaft Hanau ihre Wohnungsbörse und die digitale Hausverwaltung, der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) sein Grünflächenkataster MOSAIC und zudem ist Roboter „Pepper“ vor Ort. Bei der Bürgerbefragung an diesem Tag geht es insbesondere um Fragen und Meinungen zu den oben genannten Themen und zur geplanten Hanau-App. Wer nicht vor Ort sein kann, kann sich unter www.zukunft-hanau.de beteiligen und seine Meinung äußern.

Zu den weiteren Handlungsfeldern – „Wirtschaft & Arbeiten“, „Mobilität & Energie“, „Wissen & Bildung“, „Kultur, Sport & Freizeit“ sowie „Gesundheit & Soziales“ gibt es ebenfalls Roadshow-Termine. „Die Welt ist längst digital. Wie wir in Hanau damit bereits umgehen, stellen wir vor und diskutieren, welche smarten Lösungen es noch geben kann“, so Stadträtin Isabelle Hemsley.

Hinweis: Um 10.30 Uhr startet auf dem Parkplatz Schweinemarkt ein Presserundgang mit Stadträtin Isabelle Hemsley.

Pressekontakt: Dominik Kuhn

Bild: Hanau, “Stadtwandel.digital”
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau,
Hanau smart gestalten: Bei der ersten Roadshow zur Bürgerbeteiligung zu “Stadtwandel.digital” am 3. Mai (10 bis 14 Uhr; Schweinemarkt, Langstraße) ist auch Roboter “Pepper” dabei.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten