Montag, April 7, 2025
StartRegion 2HanauHanau macht Appetit auf mehr

Hanau macht Appetit auf mehr

Hanau serviert das perfekte Wochenend-Menü dank Feierabendmarkt, Oster-Aktionen und Kulturhäppchen
Das Veranstaltungsbuffet an diesem Wochenende ist reichlich gedeckt: Eine bunte Mischung aus inspirierender Kunst, verblüffendem Wissen und Feierabendmarkt-Genuss macht Appetit auf mehr. Zum Glück warten noch weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 10. bis 13. April Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

Wenn der Freitag als kleiner Samstag gilt, dann ist in Hanau der Feierabendmarkt-Donnerstag der kleine Freitag. Der Arbeitstag ist geschafft, die To-do-Liste hat Pause, stattdessen heißt es abschalten und den Abend in herzlicher Gesellschaft entspannt ausklingen lassen. Der beliebte Feierabendmarkt lockt wieder ab 16 Uhr zum Genießer-Bummel rund um die Wallonisch-Niederländische Kirche. An diesem Donnerstag spielt Reverend Schulz von 17 bis 20 Uhr gefühlvolle „Urban Folk-Music“. Zudem heißt es „Frische trifft Trödel“: Auf dem parallel stattfindenden Flohmarkt lässt sich ausgiebig stöbern, feilschen und fachsimpeln.

Parallel empfiehlt sich auch ein Besuch im blumengeschmückten Forum Hanau, das sich in den Osterferien zur Freude der kleinen Besucherinnen und Besucher auf der Untergeschoss-Fläche in einen Bauernhof verwandelt. Abwechslungsreiche Bastel-Angebote laden dazu ein, Kürbisse zu pflanzen oder ein Bauernhof-Memory herzustellen. Und wenn wir schonmal hier sind: Am Freitag beginnt um 15 Uhr im Kulturforum Hanau für Kinder ab acht Jahren ein Workshop mit dem überregional bekannten Hanauer Comiczeichner Rautie. Viele Forum-Geschäfte sorgen zudem mit liebevollen Frühlings-Aktionen und attraktiven Oster-Rabatten für beste Shoppinglaune.

Gut gelaunt verlässt man auch das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe nach einer amüsanten Reise durch die Welt des Karikaturisten Klaus Stuttmann. Am Donnerstag (18 Uhr) bittet Kuratorin Stefanie Rohde zur After-Work-Führung in die Ausstellung des aktuellen Ludwig Emil Grimm-Preisträgers, die bis zum 1. Juni verlängert wurde. Einen Einblick in den vielfältigen Schaffenskreis des international bekannten Industriedesigners Lars Contzen erlaubt die Ausstellung „Von Hanau in die Welt“, die im Museum Großauheim gezeigt wird (Samstag und Sonntag, jeweils 11 bis 17 Uhr). Im Museum im RadWerk in Klein-Auheim präsentiert die Gemeinschaft Steinheimer Kunstschaffender einen Querschnitt ihrer Werke sowie Arbeiten ausgewählter Gastkünstler (Samstag und Sonntag, jeweils 13 bis 17 Uhr).

Zum umfangreichen Programm, das der Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen der Stadt Hanau zum Gedenken an die Zerstörung Hanaus vor 80 Jahren zusammengestellt hat, gehört die Lesung von Ingrid Wilke-Bury aus ihrer Autobiographie „Ochs am Berg. Eine Kindheit auf der Hohen Tanne 1940-1957“ am Donnerstag (19.30 Uhr) im Elisabeth-Seibert-Saal im Neustädter Rathaus. Ergänzt wird der Abend mit einer kommentierten Vorführung des Films „Hanau 1936“ ihres Vaters Rudolf Bury. Wer sein Wissen rund um das für Hanau so schicksalsträchtige Frühjahr 1945 vertiefen möchte, begleitet am Sonntag Fachbereichsleiter Martin Hoppe bei seiner Führung entlang der „Bannerinseln 1945/2025″ auf den Innenstadtplätzen. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Schlossplatz.

Apropos Wissen: Wer sich schon immer gefragt hat, welche Reise das Hanauer Trinkwasser hinter sich hat, bevor es aus dem heimischen Wasserhahn sprudelt, sollte sich den Freitagnachmittag vormerken. Wassermeister Leon Weidner nimmt uns mit hinter die Kulissen der Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk II an der Leipziger Straße und erklärt, wie aus regionalem Grundwasser ein Lebensmittel höchster Qualität wird. Die Führung (16 Uhr) ist der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ zu Klimawandel und Gesundheit, die das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau konzipiert hat.

Wasser und Musik haben übrigens mehr gemeinsam, als man denkt: Beide können fließen, beruhigen und mitreißen. Wasser gibt neue Energie, genauso wie ein Konzertbesuch oder eine durchtanzte Nacht im Culture Club. Im Jazzkeller Hanau präsentiert die Company of Blues am Freitag (21 Uhr) neben gefühlvollen Balladen krachenden Chicago-Blues mit Soul-, Funk- und Rock-Impulsen. Am Samstag (21 Uhr) stehen Soul- and Dance Classics from 70‘s to 80‘s auf dem Programm, wenn Liquid Move auch dank der eindrucksvollen Stimmen ihrer Frontfrauen überzeugen. Im Congress Park Hanau treffen am Samstag (19 Uhr) sinfonische Blasmusik und zeitgenössischer Tanz aufeinander. Das Landesjugendblasorchester Hessen mit seinen talentierten Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 25 Jahren und die Tanzkompanie „ARTODANCE“ aus Schlüchtern lassen ihre Kunstformen zu einem intensiven Konzerterlebnis verschmelzen. Als Solistin wird Hanna Richter am Englischhorn zu hören sein.

Ostereiersuchen will geübt sein, und so bietet sich am Sonntag das Ostercafé der Lebenshilfe e.V. (ab 14 Uhr, Landstraße 1) als perfekte Generalprobe an, denn für die kleinen Gäste sind eine Menge Ostereier im Garten versteckt. Die großen Gäste können derweil beim Osterbasar liebevoll gestaltete Dekoration, hausgemachte Marmeladen und weitere kleine Überraschungen erstöbern. Wer lieber Ostereier färbt, ist am Sonntag ab 15 Uhr im Umweltzentrum Hanau richtig: Hier wird Familien gezeigt, welche Naturfarben sich eignen und wie aus Gräsern, Zweigen oder Laub kuschelige Osternester entstehen.

Auf der To-do-Liste für dieses Wochenende fehlt noch ein Haken bei „Rettung des Planeten“? Bitte sehr, hier kommt die „Klima-Ballerina“. In ihrem neuen Soloprogramm tanzt die politische Kabarettistin Anny Hartmann am Sonntag (20 Uhr) im AJOKI ebenso virtuos wie amüsant durch die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge des Klimawandels.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimuth

Bild: Feierabendmarkt
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Feierabendmarkt
Der beliebte Feierabendmarkt lockt wieder am 10.04.2025 von 16 bis 21 Uhr zum Genießer-Bummel rund um die Wallonisch-Niederländische Kirche.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten