Hanau freut sich auf kreative Workshops für Familien, fröhliche Faschingspartys und Laternenumzug im Wildpark
Eine Prise Kultur, ein ordentlicher Schuss Frohsinn und eine Portion vorweihnachtliche Kreativität – Hanau hat die besten Zutaten für ein gelungenes Wochenende. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 13. bis 16. November Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Der November ist die perfekte Zeit zum Durchatmen und Innehalten. Kurz bei einer Tasse Tee die letzte Herbstsonne genießen oder sich mit lieben Menschen in entspannter Atmosphäre treffen. Hanau bietet dafür den perfekten Rahmen, denn charmante Cafés, einladende Restaurants und liebevoll geführte Läden machen den Stadtbummel zum Genuss. Wer mehr Abwechslung sucht, kommt ebenso auf seine Kosten, denn Hanau hält auch in der ruhigeren Jahreszeit vielfältige kulturelle Angebote und Veranstaltungen für die ganze Familie bereit.
Traditionell stellen die Mitglieder der „Gemeinschaft Steinheimer Kunstschaffender“ im November ihre Werke zur Schau. Die Ausstellung findet bereits zum 54. Mal in der Steinheimer Kulturhalle statt und bietet die ganze Bandbreite der Kunst von Malerei und Fotografie bis hin zu Skulpturen und kunsthandwerklichen Arbeiten. Die Ausstellung wird am Freitag (19 Uhr) eröffnet und läuft bis zum 23. November. In der Marienkirche beginnt um 19.30 Uhr ein Konzert der einfühlsamen Töne. Aeham Ahmad, bekannt als „Pianist aus den Trümmern“ in den Straßen von Damaskus, erzählt anlässlich des Volkstrauertages mit Klavierspiel und Gesang von Flucht, Hoffnung und Menschlichkeit.
Wenn die Handballer der HSG zum Heimspiel antreten, brodelt es in der Main-Kinzig-Halle: Am Freitag schaut Drittliga-Aufsteiger TSG Münster in Hanau vorbei, los geht es um 20.15 Uhr. Im Jazzkeller kommt man etwas später auf Betriebstemperatur, doch ab 21 Uhr beamen die „New Orleans Joymakers“ ihr Publikum mit Blues, Rags, Schlagern und Märschen in den Süden der USA. Funk-Rock-Fusion steht am Samstag auf dem Jazzkeller-Programm: „Four Elements“ steht für songgefällige Struktur und mitreißende Rhythmik.
Damit am Samstagmorgen keiner Hessens schönsten Wochenmarkt vergeblich auf dem Marktplatz sucht, hier noch einmal die Erinnerung: Der Hanauer Wochenmarkt residiert bis einschließlich 27. Dezember auf dem Freiheitsplatz, um Platz für den märchenhaften Weihnachtsmarkt zu machen, der ab dem 24. November zum vorweihnachtlichen Bummel einlädt. Wer rechtzeitig für die Adventszeit gerüstet sein will, sollte schon an diesem Wochenende bastlerisches Geschick walten lassen: Am Samstag können Kinder mit ihren (Groß-)Eltern ab 14 Uhr in der Familienakademie eine Weihnachtskrippe aus Holz planen und bauen. Die Arbeit mit Naturmaterialien steht ebenso beim Anfertigen von Adventskränzen oder -gestecken am Sonntag ab 14.30 Uhr im Umweltzentrum im Mittelpunkt. Eine originelle Geschenkidee könnte ein Werk aus dieser Druckwerkstatt sein: Ausgehend von den Druckgrafiken Johann Philipp Thelotts werden am Samstag (14 bis 16 Uhr) in Schloss Philippsruhe praktische Grundlagen des Tiefdrucks vermittelt und vor Ort eigene Kreationen mit einer mobilen Presse gedruckt.
Wenn die Tage kürzer und die Abende frischer werden, sorgen die St.-Martins-Züge für warmes Licht in trüben Zeiten. Besonders reizvoll geschieht das jedes Jahr vor den Toren der Stadt: Am Samstag lädt der Förderverein Wildpark ab 14 Uhr zum Martinstag in die „Alte Fasanerie“. Nach einer Märchenstunde wird hoch zu Pferd Sankt Martin erwartet, der die Kinder zu einer Laternen-Abendwanderung abholt. Abschließend warten am Lagerfeuer Kinderpunsch und Bratwürstchen.
Die ersten Sitzungen und Partys lassen es erkennen: In Hanau scharren die Narren bereits mit den Hufen, auch wenn es noch drei Monate bis zum Rosenmontag sind. Am Samstag (19.31 Uhr) lädt die 1.KG 1891 Klein-Auheim zur Saisoneröffnung samt Inthronisierung des Jubiläumsprinzenpaares in die TSV-Halle ein. Selber Tag, selbe Zeit, anderer Ort: In der Mehrzweckhalle Mittelbuchen läutet der Carnevalverein 1983 Mittelbuchen die Session ein. Ein besonderer Termin steht am Sonntag auf dem Programm: Im Lokschuppen Hanau kürt der Auheimer Carnevalszugverein ab 14.11 Uhr den Auheimer Zugmarschall. Der Name des neu gegründeten Vereins ist Programm: Seine Mitglieder übernehmen ab sofort die Organisation des Hanauer Faschingsumzugs am 14. Februar 2026 sowie des Großauheimer Umzugs (17.02.). Alle Informationen rund ums bunte Faschingstreiben in Hanau gibt es wie gewohnt auf www.fasching.hanau.de.
Am Sonntag sind im Museum Schloss Steinheim mutige Kinder ab 6 Jahren gefragt: Denn um 17 Uhr heißt es Licht aus und Taschenlampen an. Im Schein der kleinen Lichtkegel entfalten die Räume und Museumsschätze einen ganz eigenen Zauber, der selbst die Erwachsenen in ihren Bann zieht. Zum Schluss noch der Hinweis auf eine beliebte Hanauer Kultour-Veranstaltung: Am Sonntag lädt Stephan Bauer ab 20 Uhr zum Comedy-Festival mit Andy Ost, Johannes Flöck und Raphael Breuer in die AJOKI ein.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1202034.html
Wochenmarkt auf dem Freiheitsplatz
© Stadt Hanau/Moritz Göbel
Wochenmarkt auf dem Freiheitsplatz
Der Hanauer Wochenmarkt residiert bis einschließlich 27. Dezember auf dem Freiheitsplatz, um Platz für den märchenhaften Weihnachtsmarkt zu machen, der ab dem 24. November zum vorweihnachtlichen Bummel einlädt.
Quelle: Redaktion MKK Echo

