„Die einheitliche Bewirtschaftung der Straßenbeleuchtungsanlagen ist nicht nur organisatorisch sinnvoll, sondern auch im Sinne von Effizienz und Nachhaltigkeit ein wichtiger Schritt für Hanau. Mit der Anpassung der Kapitalausstattung sorgen wir dafür, dass unsere Infrastruktur weiterhin solide aufgestellt ist“, betont Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Die Stadt Hanau beabsichtigt, bis Ende September eine Kapitaleinlage in Höhe von 300.000 Euro in die BeteiligungsHolding Hanau GmbH (BHG) zu leisten. Das hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, über diese Mittelzufuhr entscheidet die Stadtverordnetenversammlung in ihrer nächsten Sitzung am Montag, 29. September. Mit der Einlage wird die Hanau Netz GmbH (HNG) über die Stadtwerke Hanau gestärkt, sodass künftig noch mehr städtische Straßenbeleuchtungsanlagen einheitlich betrieben und gewartet werden können.
Bereits 2024 hatte die Stadtverordnetenversammlung eine größere Kapitaleinlage beschlossen, um den Übergang der Straßenbeleuchtung in die Verantwortung der HNG zu ermöglichen. Seitdem wurden zusätzliche Anlagen fertiggestellt und übernommen. Ziel ist es, alle Laternen und Beleuchtungseinheiten in Hanau in einer Hand zu bündeln, um Betrieb, Wartung und künftige Modernisierung effizienter gestalten zu können.
„Straßenbeleuchtung ist auch ein wichtiges Stück Lebensqualität. Sie sorgt für Sicherheit im Alltag, für Wohlbefinden in den Stadtteilen und sie ist zugleich ein Hebel für mehr Klimaschutz, wenn wir Schritt für Schritt auf moderne und energiesparende Technik umstellen. Mit der jetzigen Entscheidung stellen wir sicher, dass Hanau auch in diesem Bereich gut für die Zukunft gerüstet ist“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1197187.html
Hanau investiert weiter in moderne Straßenbeleuchtung
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau investiert weiter in moderne Straßenbeleuchtung
Mit der geplanten Kapitaleinlage wird die Hanau Netz GmbH (HNG) über die Stadtwerke Hanau gestärkt, sodass künftig noch mehr städtische Straßenbeleuchtungsanlagen einheitlich betrieben und gewartet werden können.
Quelle: Redaktion MKK Echo