Sonntag, April 20, 2025
StartRegion 2HanauHanau feiert mit Konfetti im Herzen

Hanau feiert mit Konfetti im Herzen

Großes Faschingsfinale mit After-Zug-Party, Wintergrillen und vielen Umzügen
Hanau schunkelt, Hanau lacht, Hanau feiert das Leben beim großen Faschingsumzug in der Innenstadt, dem Genussspektakel „Wintergrillen“ oder ausgelassenen Kostümpartys. Zudem stehen vom 27. Februar bis 2. März weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und (pappnasenfreie) Angebote anderer Vereine und Veranstalter auf dem Programm.

Nach einem Jahr Pause heißt es endlich wieder: Der Zug kommt! Mitten durch die Hanauer Innenstadt schlängelt sich am Samstag die bunte Faschingsparade mit mehr als 50 Zugnummern und fünf Musikkapellen. Ob farbenfrohe Festwagen, fröhliche Fußgruppen oder gut gelaunte Garden – dank der engen Zusammenarbeit aller Faschingsvereine und der Unterstützung durch das städtische Veranstaltungsbüro sowie die HMG steht der Neuauflage, obendrein mit neuer Zugstrecke, nichts mehr im Weg.

Radio Hanau hat die Federführung für den närrischen Lindwurm übernommen, der am Samstag um 14.11 Uhr startet. Der Zug formiert sich in der Willy-Brandt-Straße, die Route führt über den Kurt-Blaum-Platz, die Nürnberger Straße und am Marktplatz vorbei (der Wochenmarkt schließt bereits um 13 Uhr) Richtung Freiheitsplatz und von dort über Nordstraße und Im Schloßhof zum Schloßplatz, wo der Zug endet. Aber nur wenige Schritte weiter wartet noch eine Premiere auf das närrische Volk: Auf dem Altstädter Markt sorgen ab 16 Uhr bei der After-Zug-Party – organisiert von der HMG und gefördert aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“ – Radio Hanau mit DJ Reddy, Partymann Atze (17 Uhr) sowie Hey Kölle (18 Uhr) für beste Schunkel-Stimmung. Für kulinarischen Treibstoff sorgen die Hanauer Genussprofis von Deins, Dona Eva, Il Felice und Whisky à gogo – damit niemand auf dem Trockenen sitzt oder mit leerem Magen schunkeln muss! Gefeiert werden kann auch in zahlreichen Hanauer Kneipen, zum Beispiel im Schnurstraxx, im Oak Barrels oder im Chococino.

Doch Obacht, der eine oder andere Zugteilnehmer dürfte am Samstag auf der Höhe des Freiheitsplatzes mächtig in Versuchung geraten: Gar zu verlockend duften knusprige Bratwürste, exotische Fleischspieße oder saftige Burger und verkünden eine frohe Botschaft: Das „Wintergrillen“ ist zurück! Von Freitag an verwandelt sich das Areal in einen originellen Streetfood-Treffpunkt, der zum Schlemmen, Staunen und Beisammensein einlädt. Neben lecker bestückten Grills und einer Glühweinbar warten auch vegane und vegetarische Köstlichkeiten. In der „Kids-Area“ können sich die Kleinen austoben. Betrieben wird die Meile von der Stadtleben GmbH, die sich mit ähnlichen Street- und Genussfestivals einen Namen gemacht hat. Partner der Aktion sind neben der HMG auch die Radeberger-Gruppe und die „Raketenclub GmbH“. Die Grillmeile ist bei freiem Eintritt am Freitag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr sowie am Samstag von 11.11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.

Gut gestärkt geht es am Sonntag zurück auf die Straße zu den Hanauer Stadtteil-Umzügen, die dank ihrer familiären Atmosphäre wieder zahlreiche Besucher anlocken werden. Der erste Zug macht sich am Sonntag um 13.11 Uhr im Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten auf den Weg; um 13.33 Uhr beginnt der Fastnachtszug im Stadtteil Steinheim mit anschließender Zugparty in und vor der Kulturhalle. Um 14.31 Uhr startet die Klanaamer Laafparad in Klein-Auheim. Den Abschluss des närrischen Straßentreibens bildet am Dienstag, 4. März, der Faschingsumzug in Großauheim (14.11 Uhr), der in diesem Jahr wegen der Baustelle in der Krotzenburger Straße die Route ändern muss (detaillierte Infos zu allen Zug-Routen auf www.fasching.hanau.de).

Wer es etwas kuscheliger mag, darf sich ebenfalls auf beste Unterhaltung freuen. Mit dem Party-Pinguin-Rummel läutet der Carneval-Club Schwarz-Weiss am Freitag ab 20 Uhr in der Kulturhalle Steinheim das närrische Finale ein. Um 20.30 Uhr bläst bei „Windstärke 11“ des CV 1985 Klein-Auheim geballter Frohsinn durch die TSV-Halle. Der TV Kesselstadt bittet am Samstag um 20.11 Uhr zum Lumpenball 2.0 in der TV-Halle. Ebenfalls um 20.11 Uhr beginnt die Faschingssitzung des CV 1983 Mittelbuchen in der Mehrzweckhalle. Hier geht es am Sonntag um 15 Uhr mit der Kinder- und Seniorensitzung weiter. Im Anschluss an die Klanaamer Laafparad in Klein-Auheim wird am Sonntag ab 15 Uhr zur „Laafparadparty am Spritzehaus“ sowie zum Kinderfasching in der TSV-Halle und beim FC Alemannia in der Willi-Rehbein-Halle eingeladen. Ab 17 Uhr legt DJ Locke bei der Faschingsparty im Irish-Pub Uriges im Huttenhof los. Einen kompletten Überblick über alle Faschingstermine findet man auf www.fasching.hanau.de .

Es gibt aber auch kostümfreie Party-Hotspots! So setzt der Culture Club zwischen Altweiber-Fastnachts-Party am Donnerstag (19.11 Uhr) und (ausverkaufter) Faschingsparty am Samstag die Glitzerperücke ab und lässt am Freitag „80s vs 90s“ gegeneinander antreten. Im Jazzkeller Hanau wird es am Freitag (21 Uhr) stimmungsvoll mit der Rock-Pop-Akustik-Cover-Band Second Skin. Am Samstag (21 Uhr) schickt Petting Only das Publikum mit soulig-rockigem Female-Voice auf eine energiegeladene Musikreise. Auf Hanaus kleinster Bühne im Hanau a Go-Go findet am Samstag ab 20 Uhr die Open-Stage-Veranstaltung „Wohnzimmerkonzerte“ statt.

Übrigens, wer bei den Straßenumzügen am Samstag oder Sonntag den digitalen Schrittzähler mitlaufen lässt, der wird am Abend beeindruckende Zahlen abrufen. Aber es müssen nicht immer 10.000 Schritte täglich sein. Schon kleine Veränderungen im Alltag, die für mehr Bewegung sorgen, fördern die Gesundheit. Heilpraktikerin Renate Köchling-Dietrich gibt am Donnerstag um 18.30 Uhr im Kulturforum Hanau auf Einladung von Gesundes Hanau e.V. in ihrem Vortrag „Kleine Schritte, große Wirkung“ entsprechende Tipps.

Schritt für Schritt schleichen wir uns zudem raus aus dem Faschingsgetümmel und hinein in weitere pappnasenfreie Angebote. Die inspirierende Atmosphäre der Museumsräume im Schloss Steinheim sowie die Ausstellung „Prinz Georgs Gartentraum“ bilden am Donnerstag den Rahmen für eine 30-minütige Achtsamkeits- und Meditationsübung mit Sabine Küppers (Beginn 18 Uhr).

Am Sonntag laden gleich drei Führungen zu noch mehr Schritten dank ganz unterschiedlicher Entdeckertouren ein, doch vorher kann im „Flieg vorbei Workshop“ des Atelier Agora Chromata (Hafenplatz) individuelle Papierpostkarten herstellen; BigShot-Stanze, Farbe und Stempel liegen von 13 bis 18 Uhr bereit. Um 14 Uhr startet der Rundgang durch das historische Bahnbetriebswerk Hanau, das unter Denkmalschutz steht und die Fahrzeuge der Museumseisenbahn Hanau e.V. beherbergt. Im Naturschutzgebiet Campo Pond dreht sich alles um die Przewalski-Wildpferde, hier beginnt eine informative Führung ebenfalls um 14 Uhr. Zu einem besonderen Indoor-Spaziergang trifft man sich am Sonntag um 15 Uhr im Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe. Dann führt Kuratorin Stefanie Rohde in der Reihe „Sonntags um Drei“ durch die Ausstellung „5. Ludwig Emil Grimm-Preis für Karikatur 2024 für Klaus Stuttmann“ und weiß Hintergründiges über die Werke des bekannten Karikaturisten zu berichten.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimuth

Bild: Faschingsumzug Innenstadt
© Stadt Hanau / Moritz Göbel

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten