Freitag, August 29, 2025
StartRegion 2HanauHanau aufLADEN wirkt für die Innenstadt

Hanau aufLADEN wirkt für die Innenstadt

Neuer Pop-Up-Store Area1 im ehemaligen Brettwerk eröffnet
Hanau lebendig, lebens- und liebenswert zu gestalten, ist die Aufgabe der Hanau Marketing GmbH (HMG). Das von der HMG initiierte und von der gesamten Verwaltung getragene Stadtentwicklungsprogramm „Hanau aufLADEN“ gehört deutschlandweit zu den Vorbildern in diesem Bereich. Die vielfältigen Pop-up-Stores sind Bestandteil dieses Programms und haben seit dem 28. August mit „Area1“ im ehemaligen „Brettwerk“ in der Rosenstraße 19 die Fortführung des erfolgreich eingeschlagenen Weges erlebt.

„Wer an einem Samstagmittag durch die Innenstadt spaziert, sieht den Wirkungsgrad unseres Stadtentwicklungsprogramms ´Hanau aufLADEN´. Gegen den allgemeinen Trend in vielen anderen Kommunen sind die Frequenzen bei uns noch sehr solide, der Leerstand sehr, sehr gering. Damit das so ist – und auch bleibt – bedarf es großer Anstrengungen und innovativen Ideen“, so Joachim Stamm, Aufsichtsratsvorsitzender der HMG.

Dass dieser Ansatz erfolgreich ist, zeigt insbesondere die Zwischenbilanz des Pop-up-Programms, das seit einigen Jahren als Herzstück der Innovationsstrategie unter dem Dach „Hanau aufLADEN“ gilt. 18 Konzepte wurden seit Start im Jahr 2020 begleitet, unterstützt und beraten. Elf davon sind mittlerweile fest im stationären Handel verankert. Aktuell ist mit „Wollgedöns & Nadelfein“ in der Lindenstraße 8 ein Pop-up-Laden aktiv, mit „Area1“ kommt nun ein zweiter hinzu. Gefördert und möglich gemacht, werden die Pop-up-Stores auch mit Mitteln von Bund und Land.

„Mit dem innovativen Mut dem Leerstand durch Pop-up-Konzepte entgegenzuwirken, haben wir auf gewisse Art unser eigenes Erfolgsrezept geschaffen“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Wir bieten durch die neuen Geschäfte immer wieder einen Anreiz, die Innenstadt zu besuchen und etwas Neues zu entdecken. Gleichzeitig belohnen wir mutige Unternehmerinnen und Unternehmer, sich in Hanau anzusiedeln und sich, gerne auch mit kreativen Konzepten, auszuprobieren. Unsere niedrige Leerstandsquote in den Fußgängerzonen ist das starke Ergebnis dieser Strategie.“

Neu in der Rosenstraße: Area1

Mutig und kreativ ist auch das Konzept von „Area1“, das ab sofort als Pop-up-Store das ehemalige Brettwerk in der Rosenstraße 19 belebt. „Live-Shopping neu gedacht“ versprechen Sinan Duran und Cem Kapci, die das neue Geschäft mit „hochwertigen Markenartikeln zu unschlagbar günstigen Preisen“ betreiben werden. Der besondere Kniff ihres Unternehmens ist die geschickte Verknüpfung von online und offline. Denn zusätzlich zum Verkauf im Ladengeschäft, wird es für alle Modebegeisterten möglich sein, über Livestreams auf der Social-Media-Plattform Instagram (https://www.instagram.com/area1shoppingjam/) auch digital auf Schnäppchenjagd zu gehen. Das Sortiment besteht dabei ausschließlich aus Markenbekleidung für Frauen und Männer.

„Das originelle Konzept von ´Area1´ passt ganz hervorragend zu unserer Pop-up-Strategie, die wir über die Jahre immer wieder weiterentwickelt haben“, so Daniel Freimuth, Geschäftsführer der HMG. Mit klassischen Pop-ups, also kurz laufenden Mietverträgen zu günstigen Konditionen in leerstehenden Immobilien, habe alles angefangen. Mit der deutschlandweit ersten Headhunterin für neue Ladenkonzepte wurde der nächste Schritt eingeleitet. „Mit Susanne Schmitz ist uns dafür ein absoluter Glücksgriff gelungen – sie ist maßgeblich für die dauerhafte Ansiedlung der Pop-up-Konzepte verantwortlich“, lobt Stamm.

Mit dem „Gewächshaus der Ladenkonzepte“ ist Hanau noch einen Schritt weiter gegangen. Junge Marken, kleine Manufakturen mit Einzelhandelsambitionen, in Hanau bislang unbekannte Brands, sowie innovative Unternehmen, die bisher hauptsächlich im Onlinehandel tätig sind, erhalten hier die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren. Den Verkauf übernimmt geschultes Personal. Ehemals im „Service-Center Hanau aufLADEN“ untergebracht, ist das deutschlandweit einzigartige Gewächshaus inzwischen in das derzeit größte Transformationsprojekt der Stadt umgezogen: in den heutigen Stadthof Hanau, das ehemalige Kaufhof-Gebäude am Marktplatz. Dort sollen quasi die Pop-up-Konzepte von morgen herangezogen werden.

Pressekontakt: Thomas Nawrath

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195735.html

Area1
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Area1
Offline und online verbindet der neue Pop-up-Store Area1 in der Rosenstraße.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten