Donnerstag, April 3, 2025
StartRegion 2HanauGutgelaunt durchs Wochenende

Gutgelaunt durchs Wochenende

Hanau feiert den Weltfrauentag, schmunzelt beim Comedy-Slam und genießt jede Menge Kultur-Highlights
Sobald die ersten Frühlingsgefühle in der Nase kitzeln, steigt die Vorfreude aufs Wochenende! Dank inspirierender Events zum Weltfrauentag, bester Unterhaltung beim Comedy-Slam oder genussvollen Tour-Tipps bietet Hanau vom 6. bis 9. März reichlich Gelegenheit, gute Laune zu schnuppern. Aber es stehen noch mehr „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter auf dem Programm, um Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

SML Banner Lang

Motivierende Events, Workshops und kreative Mitmachaktionen – darunter eine Kunstaktion mit Sanja Zivo am Forum Hanau – laden rund um den Weltfrauentag am 8. März zum Austausch und Empowerment ein. Am Samstag suchen Frauen aus dem Hanauer Frauenplenum sowie weiteren Organisationen auf dem Marktplatz das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und machen gleichzeitig Werbung für die Hanauer Frauenwochen 2025, die am Freitag traditionell mit dem ökumenischen Weltgebetstag starten. Alle Informationen zu weiteren Veranstaltungen und zum Programm sind im Internet unter www.frauenwoche.hanau.de sowie über den Veranstaltungskalender der Stadt Hanau zu finden. Ein Flyer liegt zudem im Frauenbüro und im Stadtladen im Rathaus am Marktplatz aus.

Sich informativ auszutauschen ist auch das Ziel der Ehrenamtsspaziergänge der Freiwilligenagentur Hanau. Wer sich für ehrenamtliches Engagement interessiert, aber noch ratlos ist, wo seine Hilfe am meisten gebraucht wird, kann am Donnerstag beim lockeren Flanier-Plausch durch den herrlichen Staatspark Wilhelmsbad Antworten finden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Wilhelmsbader Allee. Im Atelier Agora Chromata (Hafenplatz) werden am Donnerstag ebenfalls ganz nebenbei bei „Gestricke und Gebabbel“ (14 bis 18 Uhr) die Erzählfäden mit eingewebt.

Doch wie geht man als Familie damit um, wenn der Erzählfaden abreißt, weil die Demenz alle Verbindungen kappt? Die Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung widmet sich diesem Thema am Donnerstag im Kinopolis. Um 18 Uhr beginnt die Filmdokumentation „Diagnose Demenz. Ein Schrecken ohne Gespenst“, die eine Familie bei ihrem Umgang mit der Demenzerkrankung der Mutter begleitet hat. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Filmemachern; Kooperationspartner stellen im Kinofoyer ihre Angebote für Menschen mit Demenz vor.

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an, das wusste schon E.T.A Hoffmann. Musik bewegt und verbindet, zum Beispiel am Donnerstag im Culture Club um 19 Uhr bei der After-Work-Party, am Freitag öffnet hier der Club 30 ab 21 Uhr, am Samstag (22 Uhr) steht Wild Chicks auf dem Programm. Im Jazzkeller Hanau werfen die Time Bandits am Freitag (21 Uhr) die Zeitmaschine an und reisen zurück zu Rock ‘n’ Roll und Schmalztolle. Am Samstag (21 Uhr) vereint das Giacomo Ganzerli Trio modernen Jazz mit elektronischen Elementen. Auf Hanaus kleinster Bühne im Hanau a Go-Go schaut am Samstag ab 20 Uhr (Eintritt frei) Singer-Songwriter Eddy Zinn vorbei.

Aber auch Freunde der klassischen Klänge dürfen die Ohren aufsperren: Am Samstag findet im Congress Park Hanau das dritte Saisonkonzert der Reihe Congress Park Sinfonie statt. Die Neue Philharmonie Frankfurt präsentiert ab 19.30 Uhr unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jens Troester sowie mit dem international gefeierten US-amerikanischen Pianisten Ben Kim ein eindrucksvolles Programm mit Werken von Pärt, Beethoven und Brahms.

Taten statt Worte heißt es am Samstagvormittag in Wolfgang: Das Familien- und Jugendzentrum Wolfgang lädt zusammen mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Wolfgang zur Müllsammelaktion ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bürgerhaus Wolfgang in der Schanzenstraße.

Überhaupt lockt die vorfrühlingshafte Stimmung nach draußen! Beim entspannten Bummel durch Hanaus Innenstadt darf man sich gerne von neuen Shopping-Trends verführen und zudem genussvoll inspirieren lassen. Wer eine stilvolle Pause einlegen möchte, ist am Samstag von 12 bis 16 Uhr an der Weinbar von LEROY’S Kulinarisches & Schönes genau richtig: In der 1. Etage des Modehauses Müller-Ditschler warten „Austern & Champagner“ auf Kundschaft. Es darf ein bisschen mehr sein? Dann bitte den Sonntag vormerken, da heißt es nämlich im Deins im Rahmen der Lokalrunden 2025 „Nobel geht die Welt zugrunde“. Um 18 Uhr beginnt ein fulminantes 5-Gänge-Menü mit Hummer, Kaviar, Austern und weiteren exquisiten Köstlichkeiten.

Am Weltfrauentag gebührt der Zeitgenossin Marie Hassenpflug die Ehre, auf den Spuren der Brüder Grimm im Rahmen einer Kostümführung durch Hanau zu wandeln. Stadtführerin Elke Henzler wartet am Samstag um 15 Uhr am Denkmal auf dem Marktplatz und lässt die langjährige Grimm-Vertraute zu Wort kommen, aus deren Fundus unter anderem weltberühmte Märchen wie „Dornröschen“, „Schneewittchen“ oder „Rumpelstilzchen“ stammen.

Wortgewandte Unterhaltung erwartet auch die Besucher des 6. Hanauer Comedy Slam am Samstag im Brückenkopf (19.30 Uhr). Moderiert von Frank Fischer treffen sich hier Newcomer und Profis aus der Comedy-, Kabarett- und Kleinkunstszene, um Hanaus neues Comedy-Juwel zu krönen. Vorab eine Scherz-Kostprobe: Woran erkennt man neue Bärlauch-Sucher? Daran, dass sie anschließend panisch googeln, ob sie Bärlauch oder doch Maiglöckchen gepflückt haben. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich für die Bärlauchführung des Umweltzentrum Hanau am Sonntag ab 15 Uhr in der Bulau anmelden.

Beschweren sich Familie und Freunde bei Bärlauch-Profis über einen kulinarischen Bärlauch-Pesto-Overkill, nimmt man sie am Sonntag (18 Uhr) mit ins Comoedienhaus Wilhelmsbad und zeigt ihnen Molières wundervolle Komödie „Der Geizige“ mit dem alten Knauser Harpagon, der an seinem Geiz verzweifelt. Dann lieber teilen und gemeinsam genießen!

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimuth

Bild: Weinbar von LEROYS Kulinarisches & Schönes
© Hanau Marketing GmbH/David Seeger

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten