Schlüchtern. Zu einem öffentlichen Stammtisch hatte die CDU Schlüchtern am Montagabend in die Gaststätte Hausmann eingeladen – und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Als besonderen Gast konnte die CDU ihren Bundestagsabgeordneten Johannes Wiegelmann begrüßen.
Wiegelmann berichtete in seinem Impulsvortrag aus Berlin und spannte dabei einen weiten Bogen über aktuelle Themen: Vom kürzlich im Bundestag beschlossenen Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm („Investitionsbooster“) über die Migrationspolitik bis hin zur Richterwahl und seiner allgemeinen Arbeit im Parlament.
Fraktionsvorsitzender Florian Varinli begrüßte die Entlastungen für Unternehmen durch das neue Steuergesetz ausdrücklich, machte aber auch deutlich, dass weitere Schritte nötig seien: „Wir vermissen weiterhin die Absenkung des Umsatzsteuersatzes für die Gastronomie sowie eine dringend notwendige Anhebung der Pendlerpauschale. Beides muss noch in diesem Jahr umgesetzt werden.“ Bundestagsabgeordneter Wiegelmann konnte dies nur unterstreichen und sicherte für die Umsetzung Unterstützung zu.
Darüber hinaus nutzte Florian Varinli die Gelegenheit, auf die bevorstehende Kommunalwahl 2026 hinzuweisen. Die CDU Schlüchtern stehe für Zukunft, Vertrauen und für Schlüchtern als unsere Heimat. Besonders das Thema Wirtschaftsförderung werde ein zentraler Bestandteil des Wahlprogramms sein. „Wir wollen Schlüchtern als Wirtschaftsstandort attraktiv machen – das ist ein weites Feld, das von der Familienfreundlichkeit über den Ausbau der Kinderbetreuung bis hin zur Belebung unserer Innenstadt reicht. Dazu gehören auch innenstadtnahe Parkplätze, beispielsweise in Form eines Parkhauses“, so Varinli.
Er rief alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv einzubringen und gerne auch für die CDU bei der Kommunalwahl zu kandidieren. Interessierte können sich hierzu direkt bei ihm oder beim CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Heiko Kirchner melden.
Quelle: Redaktion MKK Echo