Gute Nachrichten für kleine Abenteurer und ihre Familien: Der Rutschenturm im „Grünen Bogen“ im Pioneer Park ist ab sofort freigegeben und lädt Kinder zum Spielen ein. Das Spielplatzteam des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) hat den Turm fertiggestellt und sicherheitstechnisch abgenommen. Damit ist ein weiterer wichtiger Baustein im Spiel- und Freizeitangebot des neuen Stadtquartiers umgesetzt.
„Mit dem neuen Rutschenturm erweitern wir das vielfältige Angebot an Spiel- und Sportmöglichkeiten im ‚Grünen Bogen‘ – ein echter Mehrwert für Familien und ein weiterer Schritt zu einem lebendigen Quartier“, freut sich Stadträtin Isabelle Hemsley. „Es ist schön zu sehen, wie der Pioneer Park immer weiter mit Leben gefüllt wird und wir unseren Kindern sichere und attraktive Flächen zum Spielen bieten können.“
Der sogenannte „Grüne Bogen“ ist ein rund ein Kilometer langer Weg zwischen dem neuen Wohngebiet Pioneer Park und dem Naturpark Bulau – er beginnt am „Parkhaus West“ und zieht sich bis zur Kita Pioneer. Auf dieser Freifläche sind neben Spielgeräten auch Sportmöglichkeiten wie ein Bolzplatz, ein Streetball-Feld und eine Calisthenics-Anlage zu finden. Zudem sorgen naturnahe Wiesen, klimaresiliente Bäume und eine bunte Blütenpracht für eine hohe Aufenthaltsqualität. Der „Grüne Bogen“ ist Teil des Fördergebiets „Klima-Pionier-Quartier“ und wurde durch Mittel des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ ermöglicht.
„Der ‚Grüne Bogen‘ ist ein Ort für alle Generationen – er verbindet Bewegung, Naturerlebnis und Begegnung. Mit jedem neuen Spielgerät kommen wir unserem Ziel näher, hier ein lebenswertes, grünes Quartier zu gestalten“, betont Stadträtin Hemsley.
Mit der Freigabe des Rutschenturms wächst das Angebot im Pioneer Park weiter. Das größte Neubaugebiet Hanaus bietet Platz für rund 5.000 Menschen und entwickelt sich stetig zu einem modernen Stadtquartier mit hoher Lebensqualität.
Hintergrund: Von der Kaserne zum Stadtquartier Pioneer Park
Die als Pioneer-Kaserne bekannte Liegenschaft gehört zu den 340 Hektar Konversionsfläche, die nach dem Abzug der US-Armee 2008 für die Stadt Hanau frei wurden. Der Pioneer Park ist das größte Konversionsprojekt, für welches Oberbürgermeister Claus Kaminsky das Ziel ausgegeben hatte, gemeinsam mit der LEG Hessen-Hanau GmbH bezahlbares Wohnen in einem Klima-Quartier zu ermöglichen. Das größte Neubaugebiet in der Brüder-Grimm-Stadt und eines der größten im Rhein-Main-Gebiet bietet mit etwa 1.700 Wohneinheiten Platz für 5.000 Menschen. Seit Mai 2020 leben erstmals Zivilpersonen auf dem bis dahin mehr als 80 Jahre lang militärisch genutzten, 50 Hektar großen Gebiet an der Aschaffenburger Straße im Stadtteil Wolfgang.
Neben Kita und Grundschule im Pioneerpark als Bildungscampus haben sich inzwischen auch weitere Akteure angesiedelt: Grimm’s Hotel mit Restaurant, das Chariseum als „Zentrum für Gesundheit, Schönheit und Lifestyle“ sowie der „New Work Campus Pioneer Makers“. Die HSB bietet Busverkehr direkt aus und ins Quartier.
Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1192472.html
Bild: Rutschenturm im Pioneer Park
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Rutschenturm im Pioneer Park
Der neue Rutschenturm im “Grünen Bogen” im Pioneer Park.
Quelle: Redaktion MKK Echo