Die Fraktion der Grünen Wächtersbach hat an den Magistrat eine Anfrage zur Sanierung der Bracht-Brücke in Hesseldorf gerichtet. Anlass ist die jüngste Mitteilung der Stadtverwaltung, wonach das Bauamt nach eingehender Prüfung einen eigenen Sanierungsvorschlag vorgelegt hat, der inzwischen genehmigt wurde. Geplant ist eine Sanierung der Brücke mit optimierter Geländerbefestigung und neuer Fahrbahndecke.
„Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Stadt hier auf das Know-how der eigenen Fachkräfte setzt“, erklärt Fraktionsvorsitzende Eva Bonin. „Es ist ein gutes Signal, wenn Aufgaben, die früher oft an teure Ingenieurbüros vergeben wurden, nun eigenständig und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Das spart Geld, stärkt das Vertrauen in die Verwaltung und zeigt, dass Kompetenz auch vor Ort vorhanden ist.“
Mit ihrer Anfrage wollen die Grünen sicherstellen, dass die Stadtverordneten diesen Weg verantwortungsvoll begleiten können. Gefragt wird unter anderem, wann die Betonprüfungen und Nachrechnungen durchgeführt wurden, wie der Zustand des Bauwerks bewertet wurde und welche Lebensdauer die geplante Sanierung voraussichtlich sichert. Auch die Kosten, die künftige Nutzung und die Einbindung der Ortsbeiräte spielen dabei eine Rolle.
Florian Hix, Mitglied im Bau- und Planungsausschuss, betont: „Es ist gut, dass bei den Brücken in Hesseldorf endlich Bewegung reinkommt. Je besser wir in die Hintergründe und Abläufe eingeweiht sind, desto verantwortungsvoller können wir als Stadtverordnete mitgehen und Vertrauen in diesen neuen Kurs schaffen.“
Die Grünen sehen in der aktuellen Entwicklung auch eine Bestätigung für die Linie, die Bürgermeisterkandidat Jan Volkmann im Wahlkampf stark gemacht hat: das vorhandene Wissen in der Stadtverwaltung zu nutzen und Projekte pragmatisch voranzubringen.
„Dass die Stadt diesen Ansatz jetzt aufgreift, ist ein gutes Zeichen“, so Eva Bonin. „Wir freuen uns, dass die Brückensanierung nun Fahrt aufnimmt – und dass dieser neue Kurs sichtbar Früchte trägt. Jan Volkmann hat sich nicht nur für diesen Weg stark gemacht, sondern auch ganz konkret für die Sanierung der Brücken in Hesseldorf. Aus Grüner Sicht ist es richtig und wichtig, dass er das Vertrauen und den Auftrag der Wähler:innen erhält, diesen Kurs weiterzuführen und die Stadt eigenverantwortlich zu stärken.“
Mit der Anfrage wollen die Grünen sicherstellen, dass die Stadtverordneten über die notwendigen Informationen verfügen, um die Sanierung fachlich und politisch gut begleiten zu können. „Uns ist wichtig, dass Entscheidungen nachvollziehbar getroffen werden und alle Beteiligten wissen, worauf sie sich verlassen können“, betonen die Grünen. „Nur so entsteht Vertrauen in den Weg, den die Stadt jetzt eingeschlagen hat.“
Quelle: Redaktion MKK Echo