Dienstag, November 18, 2025
StartPolitikGrüne Schöneck beschließen offene Liste zur Kommunalwahl

Grüne Schöneck beschließen offene Liste zur Kommunalwahl

Bei der Kommunalwahl im März 2026 gehen Schönecks Grüne mit 25 Kandidierenden ins Rennen. Neben 10 Parteimitgliedern stellen sich 15 engagierte Nicht-Mitglieder zur Wahl, die eine ökologisch-soziale Politik unterstützen und die demokratische Mitbestimmung stärken möchten. Die Liste wurde zusammen mit einem Wahlprogramm in einer Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbands beschlossen.
Ortsverbandsvorsitzender Peter Zittier freut sich besonders über die vielfältige Liste: „15 Leute ohne Parteibuch bekräftigen unseren Kurs der Offenheit. Von offenen Fraktionssitzungen über Mitmachanträge und öffentliche Wahlprogramm-Workshops bis hin zu dieser bunten Liste: Wir laden Bürgerinnen und Bürger nicht nur vor Wahlen dazu ein, unsere Kommune mitzugestalten.“
Mischung aus Erfahrung und Frische auf den Spitzenplätzen eins bis sechs
Auf die Plätze 1, 2 und 4 wurden mit Gemeindevorstandsmitglied Marina Geisler, Fraktionschef Wolfgang Seifried und Fraktionsvize Rüdiger Klaas erfahrene Kräfte gewählt, die seit vielen Jahren Impulse für eine nachhaltige Entwicklung Schönecks setzen. Auf den Plätzen 3, 5 und 6 finden sich Newcomer aller Altersklassen: Ann-Sofie Henryson möchte ihre vielfältige berufliche Erfahrung im Umwelt- und Bildungsbereich für ein nachhaltiges und lebenswertes Schöneck einbringen. Anita Henisch will – jetzt im Ruhestand – ihre Zeit und juristische Erfahrung für das Gemeinwohl einsetzen. Und Folke Henryson will die Perspektive der Jugend in die Gemeindevertretung einbringen.
Wahlprogramm: Klimaschutz, bezahlbares Wohnen, Mobilität, Beteiligung, Jugend
In ihrem Wahlprogramm setzen die Grünen auf finanzielle und ökologische Vernunft. Marina Geisler: „Wir wollen, dass die Einnahmen aus der Rechenzentrumsansiedlung nicht für Prestigeprojekte ‚verzockt‘ werden, sondern sie für notwendige und sinnvolle Investitionen einsetzen. Beispielsweise kann die Gemeinde selbst bezahlbaren und klimagerechten Wohnraum schaffen oder ein Jugendzentrum bereitstellen. Die von Projekten betroffenen Menschen sollen auf Augenhöhe an den Planungen beteiligt werden. Die tatsächliche Nutzung der gigantischen Abwärmemenge aus dem Rechenzentrum wollen wir sicherstellen. Damit wäre für den Klimaschutz viel erreicht. Und: Schöneck braucht endlich eine Stelle, die sich hauptamtlich dem Klimaschutzmanagement widmet.“
Weiter wollen sich die Grünen für Verbesserungen der Mobilitätsangebote einsetzen, so Wolfgang Seifried: „Der Ausbau von Radverkehrs-, Bus- und Bahnangeboten nutzt durch die Verlagerung des Verkehrs auch Menschen, die auf das Auto angewiesen sind und sich heute beispielsweise über die morgendlichen Staus vor Bad Vilbel ärgern. Deshalb wollen wir politische Bremsen lösen und Maßnahmen aus dem vorhandenen Radverkehrskonzept sukzessive umsetzen sowie die Planungen für den Ausbau der Niddertalbahn vorantreiben.“ Gerade bei der Mobilität sehen die Grünen auf allen Ebenen die Notwendigkeit für ein Gegengewicht zur aktuellen Verkehrspolitik auf Bundesebene. Seifried weiter: „Das geht komplett in die falsche Richtung: Das Deutschlandticket für die klimafreundliche Bahn wird teurer, während das klimaschädliche Fliegen durch die Senkung der Luftverkehrsabgabe billiger gemacht wird. Wir wollen darauf hinwirken, dass ‚unser Stockheimer Lieschen‘ nicht diesen Fehlentwicklungen geopfert wird!“
„Wir haben konkrete Lösungsansätze für die realen Herausforderungen unserer Zeit und laden alle Menschen und Parteien ein, diese mit uns für Schöneck gemeinsam weiterzuentwickeln und entschlossen umzusetzen. Dann haben Populisten mit ihren einfachen Parolen keine Chance gegen unsere Demokratie“, so die Grünen abschließend.

Teil des Teams, mit dem die Grünen Schöneck gestalten wollen. Vorne die Spitzenkandidat*innen Marina Geisler und Wolfgang Seifried.

Kandidierende für die Gemeindevertretung
1 Geisler Marina
2 Seifried Wolfgang
3 Henryson Ann-Sofie
4 Klaas Rüdiger
5 Henisch Anita
6 Henryson Folke
7 Dr. Zickermann Irmela
8 Prof. Dr. Döben-Henisch Gerd
9 Tiemens Karin
10 Zittier Peter
11 Euler Daniela
12 Glück Axel
13 Fach Jana
14 Thiel Luca
15 Seifried Tanja
16 Eyl Martin
17 von Gersdorff Tanja
18 Bezold Andreas
19 Jenisch Sabrina
20 Preiss Hugo
21 Wiesner Thekla
22 Dr. Müglich Heinz
23 John-Preiss Susanne
24 Emig Jürgen
25 Baumann Christina

Kandidierende für den Ortsbeirat Büdesheim
1 Diehl Gerald
2 Seifried Tanja
3 Fach Jana

Kandidierende für den Ortsbeirat Kilianstädten
1 Euler Daniela
2 Zittier Peter
3 Preiss Hugo

Kandidierende für den Ortsbeirat Oberdorfelden
1 Glück Axel
2 Ackermann Klaus
3 Von Gersdorff Tanja

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten