Die Stadt Nidderau hat im aktuellen Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) mit einer Gesamtnote von 3,73 die beste Bewertung im gesamten Main-Kinzig-Kreis erreicht. Dieses Ergebnis bestätigt den Erfolg der konsequenten grünen Radverkehrspolitik der vergangenen Jahre.
Besonders positiv bewerteten die Teilnehmenden des Tests die Erreichbarkeit des Stadtzentrums (Note 2,4) sowie die Möglichkeit, zügig mit dem Fahrrad voranzukommen (Note 2,8). Verbesserungspotenzial besteht hingegen beim Fahren im Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen (Note 4,5) sowie bei den Ampelschaltungen für Radfahrende (Note 4,8).
Nicole Stahlberg, Grüne Vorsitzende des Umweltausschusses und selbst passionierte Radpendlerin nach Maintal, betont: “Die Ergebnisse des Fahrradklimatests zeigen, dass unsere langjährigen Bemühungen Früchte tragen. Gleichzeitig sehen wir klar, wo wir noch nachbessern müssen. Jede Verbesserung für den Radverkehr ist ein wichtiger Schritt für mehr klimafreundliche Mobilität in unserer Stadt.”
Die grüne Radverkehrspolitik in Nidderau umfasst zahlreiche erfolgreiche Maßnahmen: Die Umsetzung eines umfassenden Radverkehrskonzepts, den kontinuierlichen Ausbau des Radwegenetzes, die Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrende, die Entfernung von hinderlichen Drängelgittern, die Ausweisung von Radschutzstreifen sowie die Schaffung von Fahrradabstellmöglichkeiten mit Ladeinfrastruktur für E-Bikes. Auch die enge Zusammenarbeit mit dem Radverkehrsbeauftragten des Main-Kinzig-Kreises hat maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen.
Mit Blick auf die kommende Kommunalwahl haben die Grünen in Nidderau weitere wichtige Projekte identifiziert: die Anbindung des Nidderauer Hauptbahnhofes über eine kombinierte Fuß- und Radverkehrsbrücke, den Lückenschluss des Radwegenetzes zwischen Erbstadt und Bönstadt, die verbesserte Erreichbarkeit der Gleise mit dem Fahrrad am Ostheimer- und Nidderauer Hauptbahnhof sowie bessere Querungsmöglichkeiten an Bundes-, Land- und Kreisstraßen, insbesondere der B 521 bei Eichen und der K 246 Richtung Karben.
Der ADFC-Fahrradklimatest ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und wird alle zwei Jahre durchgeführt. Er misst, wie zufrieden die Bürgerinnen und Bürger mit der Fahrradfreundlichkeit in ihrer Stadt sind.
Quelle: Redaktion MKK Echo