Mittwoch, Juli 30, 2025
StartRegion 2GroßkrotzenburgGroßkrotzenburg unterstützt Partnerstadt Oederan mit geschenktem Tanklöschfahrzeug

Großkrotzenburg unterstützt Partnerstadt Oederan mit geschenktem Tanklöschfahrzeug

Nach einem einsatzbedingten Unfall am vergangenen Wochenende, bei dem ein Fahrzeug der Feuerwehr Oederan schwer beschädigt wurde, zeigt die Gemeinde Großkrotzenburg gelebte Partnerschaft und Solidarität: Der Gemeindevorstand Großkrotzenburg hat beschlossen, das ausgemusterte Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der Partnerstadt Oederan kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Unmittelbar nach Bekanntwerden des Unfalls hatte Gemeindebrandinspektor Michael Thieroff Kontakt mit dem Gemeindewehrleiter der Stadt Oederan, Julius Amrhein, aufgenommen und im Namen der Gemeinde Großkrotzenburg Unterstützung angeboten. „Das im April dieses Jahres durch ein neues TLF 3000 ersetzte Fahrzeug steht seither auf dem Gelände des Feuerwehrhauses und war ursprünglich zum Verkauf vorgesehen“, so die zuständige Fachbereichsleiterin Jasmin Berghäuser.
In Anbetracht der angespannten Lage in Oederan entstand kurzfristig die Idee, die betroffenen Ortsteil-Feuerwehr mit dem ausgemusterten, aber voll einsatzfähigen Fahrzeug zu unterstützen. Der Großkrotzenburger Gemeindevorstand griff diesen Vorschlag auf und fasste den Beschluss, das Tanklöschfahrzeug unentgeltlich an die Partnergemeinde zu übergeben.
„Unsere Freundschaft mit Oederan basiert nicht nur auf freundschaftlichen Begegnungen, sondern auch auf gegenseitiger Hilfe in schwierigen Zeiten“, erklärt Bürgermeisterin Theresa Neumann. „Wir freuen uns, wenn wir damit einen Beitrag zur Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Oederan leisten können.“
Oederans Bürgermeister Steffen Schneider, welcher erst vor wenigen Wochen zur 850-Jahrfeier in Großkrotzenburg weilte, zeigte sich tief beeindruckt von der Großzügigkeit: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung für unsere Feuerwehr. Das ist ein besonderes Beispiel für gelebte Städtepartnerschaft.“
Julius Amrhein, Gemeindewehrleiter in Oederan, zeigte sich sichtlich bewegt über die unbürokratische und großzügige Hilfe aus Großkrotzenburg. Am Wochenende war eine Abordnung aus Oederan vor Ort, um das Fahrzeug offiziell in Empfang zu nehmen und in den Einsatzdienst zu übernehmen. Die stellvertretende Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Susan Leithoff, Stadtbaumeisterin Petra Wolf und ein Team der Feuerwehr Oederan/Stadtteil Breitenau unter der Leitung von Gemeindewehrleiter Julius Amrhein waren nach Großkrotzenburg gereist.
Die Gemeinde Großkrotzenburg unterstreicht mit dieser Entscheidung nicht nur die enge Verbindung zur befreundeten Patenstadt, sondern auch den hohen Stellenwert des Ehrenamts und des kameradschaftlichen Zusammenhalts in der Feuerwehr, und die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Verwaltung und Politik – auch über Gemeindegrenzen hinaus.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten