Samstag, April 12, 2025
StartRegion 1NiederdorfeldenGroßes Interesse nach weiterem Ausbau des Glasfasernetzes in Niederdorfelden

Großes Interesse nach weiterem Ausbau des Glasfasernetzes in Niederdorfelden

Niederdorfelden. Das Ende einer Zweiklassengesellschaft – jedenfalls im Hinblick auf dem Zugang zu einer schnellen Internetverbindung via Glasfaser – scheint nun auch in der rund 4.800 Einwohner zählenden Gemeinde Niederdorfelden am Rande von Frankfurt gekommen zu sein. Denn für den Ausbau des bisher unversorgten Teils der Gemeinde hat sich nun das Unternehmen Deutsche GigaNetz GmbH bereit erklärt. Bisher waren vor allem die Bewohner der Neubaugebiete südlich der durch den Ort verlaufenden Bahntrasse in den Genuss von Glasfaseranschlüssen gekommen. Das will die Deutsche Giganetz nun ändern und bietet deshalb ab sofort den restlichen 1288 Haushalten – das ist rund die Hälfte aller Haushalte in Niederdorfelden – ebenfalls einen Zugang zum Glasnetz an. Und das kostenfrei, jedenfalls bis zu dem Augenblick, an dem der Bagger für die erforderlichen Erdarbeiten das Grundstück passiert hat.. Da das Unternehmen zügig mit dem Ausbau – voraussichtlich bereits im Juni dieses Jahres – beginnen will, hat es die Bürger am vergangenen Mittwoch zu einer Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus eingeladen. Und das Interesse war so groß, dass sogar weitere Stühle in den großen Saal gebracht werden mussten. „Mit so einem großen Interesse haben wir gar nicht gerechnet“, zeigte sich auch Niederdorfeldens Erster Beigeordneter Karl Markloff (SPD) bei der Begrüßung überrascht. Anschließend betonte er, dass es dem Gemeindevorstand in der Vergangenheit sehr wichtig gewesen sei, für eine Vollversorgung des ganzen Gemeindegebietes mit Glasfaseranschlüssen zu sorgen, da dies heutzutage im Zeitalter der Digitalisierung zu den Merkmalen eines attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort gehöre. Im Anschluss betonte auch Martina Wilde, Managerin für regionale Kooperationen bei der Deutschen GigaNetz, die Vorteile der neuen Infrastruktur: „Glasfaser ist der Schlüssel zu einer leistungsfähigen und zukunftssicheren digitalen Infrastruktur. Mit unserem eigenwirtschaftlichen Ausbau schaffen wir eine nachhaltige Grundlage für modernes Arbeiten, Lernen und Leben in Niederdorfelden.” Sie erklärte sodann die geplante Vorgehensweise ihres Unternehmens. Danach soll der Ausbau in zwei Bauabschnitten erfolgen, die durch den Feldbach getrennt sind. Innerhalb dieser Abschnitte gibt es mehrere Verteilerbereiche, die nach und nach in Betrieb genommen werden. Der Baubeginn ist, wie gesagt, für voraussichtlich Juni 2025 geplant. Mitte nächsten Jahres sollen sämtliche Bauarbeiten für beide Bauabschnitte abschlossen sein.
Für die Nutzer der neuen Infrastruktur wird nach Aussage Wildes vieles einfacher: So erhalten sie künftig Telefonie inklusive Rufnummernmitnahme, schnelles Internet und auf Wunsch auch digitales Fernsehen aus einer Hand. Und das in einer top Geschwindigkeit – mit Bandbreiten bis zu 2,5 Gigabit/s symmetrisch in Sende- und Empfangsrichtung. Auf sehr großes Interesse stieß die anschließende Fragerunde. Da wollten die Bürger beispielsweise wissen, ob auch der Mieter einer Immobilie einen Glasfaseranschluss beantragen oder ob dies nur durch den Vermieter erfolgen könne. Antwort; auch Mieter können das. Der Vermieter muss zustimmen. Oder eine weitere Frage lautete: wie kommt die Glasfaser ins Haus? Wer verlegt die Kabel bis ins Haus/ die Wohnung? Antwort: darum kümmert sich die Deutsche Giganetz. Oder: Wie funktioniert die Kündigung eines noch bestehenden Internet- & Telefon-Vertrages? Antwort: auch darum kümmert sich das Unternehmen, wenn gewünscht. Fast zwei Stunden dauerte die Veranstaltung. Aber selbst dann waren noch nicht alle Fragen beantwortet. Deshalb bildeten sich schnell kleine Grüppchen, in denen die Fragerunde weiterging. Im Übrigen aber bietet das Unternehmen ab sofort persönliche Beratung an – auch im eigenem Heim oder unter der Rufnummer des Kundenservices 040 5936300
Jürgen W. Niehoff

SML Banner Lang

3 Fotos anbei
1. gut 150 Bürger waren zu Informationsveranstaltung „Glasfaserausbau“ ins Bürgerhaus gekommen
2. der Erste Beigeordnete Karl Markloff betonte die Bedeutung des Ausbaus des Glasfasernetzes für den Wohn- und Wirtschaftsort Niederdofelden
3. mit den Ausbauarbeiten soll bereits im Juni begonnen werden

mkk echo glasfaserausbau 2 jwn 1ff994b71ca3169bfd3d1aecc26a1c7cmkk echo glasfaserausbau 3 jwn 2d31dbed0ce94f8ddb33c9723365d5d3

Quelle: Jürgen W. Niehoff

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten