Samstag, Mai 3, 2025
StartVeranstaltungenGroßer Dank zum Finale

Großer Dank zum Finale

Nach einem Marathon von Theateraufführungen in 5 Städten der Umgebung hat das Schlossberg Theater aus Nidderau mit bestem Erfolg seine Saison 2024/25 beendet.
Dies zu ermöglichen, konnte nur gelingen mit der großen Unterstützung namhafter Personen aus Politik und Wirtschaft. Allen voran gilt der Dank des gesamten Präsidiums des Schlossberg Theaters unter der Leitung von Marina und Wolfgang Griepentrog, Landrat Thorsten Stolz, der nicht nur regelmäßiger Gast bei den Aufführungen ist, sondern auch das Amateurtheater aus Nidderau mit großzügigen Spenden unterstützt.
Natürlich bedankt sich das Schlossberg Theater auch bei allen anderen Sponsoren, ohne die Amateurtheater in dieser Art gar nicht möglich wären.
Wer das Schlossberg Spektakel miterleben durfte, war durch die Bank begeistert.
Den Beginn machte das Theaterstück „Showgirls“ mit aktueller Thematik über das Alt-Werden und aufs Abstellgleis geschoben.
Es folgten altbekannten Lieder über Elisabeth mit den schönen Beinen und der Erkenntnis, dass „Ein Freund, ein guter Freund – das ist das Beste, was es gibt auf der Welt!“
Höhepunkt des Abends war dann einmal mehr die Aufführung von „Dinner for One“ – auch diesmal mit kleinen (neuen) Überraschungen. Wen es interessiert – laut Textbuch wird Diener James 11 x stolpern… Und was im Anschluss in den Gemächern von Miss Sophie geschieht, kann man nur erahnen…

SML Banner Lang

Persönliches Statement von Landrat Thorsten Stolz:
„Kultur braucht keine altehrwürdigen Gebäude. Kultur lebt von den Menschen, die aufmerksam, reflektiert und engagiert die Themen ihrer Zeit verarbeiten. Das gelingt auf den Bühnen unserer Region vorzüglich, in den Städten wie auch in den Dörfern, weit überwiegend getragen durch Ehrenamtliche. Mit Detailliebe, Verbundenheit zur Region und einer starken Gemeinschaft schafft es beispielsweise das Schlossberg Theater, Menschen zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. Sie gewinnen ihr Publikum durch ausgefeiltes Spiel, überraschende Einlagen und abwechslungsreiche Programme. Hinter den Bühnenwerken stehen zahlreiche Köpfe und Hände, die mit anpacken, Organisatorisches abseits des Rampenlichts routiniert schultern, die Theatertradition weitergeben und auch das Interesse an der Arbeit auf und hinter der Bühne stets aufs Neue wecken. Für das Theater an sich und die Kulturlandschaft im Main-Kinzig-Kreis ist das ein wertvolles Engagement, für das ich mich herzlich bedanke.“

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten