Systeex Brandschutzsysteme GmbH präsentiert Main-Kinzig-Derby
Am Samstag ist es soweit. Dann empfängt der TV Gelnhausen die HSG Hanau zum prestigeträchtigen Main-Kinzig-Derby in der Rudi-Lechleidner-Halle (20 Uhr). Es ist das Nachholspiel des ersten Spieltags der 3. Handball-Liga Süd-West und für viele Handballfans in der Region, das emotionale Highlight des Jahres. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten spürbar. Das Spiel wird präsentiert vom Spieltagspartner Systeex Brandschutzsysteme GmbH.
Mit 18:4 Punkten rangiert der TV Gelnhausen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Zwar gab es am vergangenen Wochenende gegen Tabellenführer HG Saarlouis mit 26:30 (11:15) die erste Niederlage der laufenden Spielzeit, doch die Leistung über weite Strecken stimmt zuversichtlich. „Die Freude auf das Derby ist riesig“, sagt TVG-Cheftrainer Matthias Geiger. „Im Spiel gegen Saarlouis sind wir etwas unter unseren Möglichkeiten geblieben und haben einige Dinge mitgenommen, die wir jetzt besser machen wollen. Wichtig wird vor allem sein, dass wir in so einem hitzigen Derby einen kühlen Kopf bewahren und 60 Minuten lang unsere Topleistung aufs Spielfeld bringen.“
Auch die HSG Hanau musste in der Vorwoche mit 23:34 (10:14) beim Longericher SC Köln ihre erste Auswärtsniederlage hinnehmen, reist aber mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen mit gestärktem Selbstvertrauen an. Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit überraschenden Punktverlusten hat sich das Team von dem, zu Saisonbeginn aus Dutenhofen gekommenen, Trainer Axel Spandau längst stabilisiert und steht mit 13:9 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Besonders gefährlich präsentierte sich dabei David Rivic, der mit bereits 75 Saisontoren zu den gefährlichsten Kreisläufern der Liga gehört. Bei aller Statistik ist aber allen Beteiligten klar: In einem Derby zählen keine Zahlen, sondern Leidenschaft, Kampfgeist und Nervenstärke.
Schon das letzte Heimspiel gegen die HSG Hanau im April dieses Jahres war ein Spektakel. Vor 1.500 Zuschauern siegten die Barbarossastädter mit 34:28 (17:13), ein emotionaler Triumph, den viele Fans noch in bester Erinnerung haben. „Auch jetzt wollen wir wieder ein geiles Spiel abliefern und hoffen auf eine tolle Kulisse“, so Geiger. „Aber das wird auf gar keinen Fall ein einfaches Spiel.“
Die Grimmstädter haben sich im Sommer prominent verstärkt. Königstransfer Luka Böhm, zuvor unter anderem in der ersten spanischen Liga und der 2. Bundesliga aktiv, soll der Mannschaft neue Impulse geben. Neben ihm verstärkt auch Jan-Philipp Winkler (HLZ Friesenheim-Hochdorf II) das Hanauer Team. Zusammen mit etablierten Kräften wie Rivic, Benedikt Müller und Cedric Schiefer verfügt Hanau über eine erfahrene und eingespielte Mannschaft.
Gerade in hitzigen Spielen wie gegen Hanau wird es darauf ankommen, die richtige Balance zwischen Kampf und Konzentration, zwischen Emotion und Struktur zu finden. Geiger: „Wir dürfen uns auf nichts einlassen, müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren und eine variable und aggressive Abwehr stellen. Die Hanauer haben viel individuelle Qualität und darauf müssen wir vorbereitet sein.“
Die Vorbereitung auf das Derby wird beim TV Gelnhausen durch einige Ausfälle und Krankheitsfälle erschwert. Neben den Langzeitverletzten Leon David (Schulter), Akos Csaba (Kreuzbandriss) und Fynn Broßmann (Mittelhandbruch) ist auch der Einsatz von Rückraumspieler Fynn Hilb krankheitsbedingt fraglich. Henrik Müller und Jannik Geisler sind aktuell angeschlagen, werden aber voraussichtlich im Kader stehen. Kapitän Jonathan Malolepszy kann aufgrund beruflicher Verpflichtungen in dieser Woche nur eingeschränkt am Training teilnehmen.
„Natürlich wäre es schön, personell aus den Vollen schöpfen zu können“, sagt Geiger. „Aber wir werden auch mit dem Kader, den wir haben, alles geben. Unsere Fans helfen uns da enorm. Der Support in Saarlouis war schon der Wahnsinn und jetzt freuen wir uns zuhause auf den Rückhalt der Hölle Süd.“
Ein besonderer Moment erwartet die Fans vor Spielbeginn. Erstmals wird die neue TVG-Hymne Kämpferherz öffentlich vorgestellt. Der Song entstand in Zusammenarbeit mit dem bekannten Künstler Andy Ost und wurde gemeinsam mit der Mannschaft eingesungen. Im Vorfeld findet zudem das Netzwerk-Event „Sport meets Business“ statt, bei dem sich über 300 EntscheiderInnnen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport in besonderem Rahmen begegnen.
Die Rudi-Lechleidner-Halle wird am Samstagabend aus allen Nähten platzen. Bereits zu Wochenbeginn waren über 1000 Tickets verkauft. Wer beim Derby live dabei sein möchte, sollte sich also beeilen. Karten sind online über den Ticketshop des TV Gelnhausen erhältlich.
Quelle: Redaktion MKK Echo

