Neue Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)-Angebote für Hanauer Kinder und Jugendliche
Google und die Kathinka-Platzhoff-Stiftung bringen ein Workshop-Angebot im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen und Schüler nach Hanau. Ziel der KaTHINKas MINT-Initiative ist es, Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum anzubieten, in dem sie experimentieren, nach Herzenslust forschen und mit Gleichgesinnten in die faszinierende MINT-Welt eintauchen können.
Ende Januar 2025 ist das Programm in den Räumlichkeiten der Ludwig-Geißler-Schule gestartet und wird nun offiziell eröffnet. Kinder im Alter von acht bis 18 Jahren haben die Möglichkeit, in unterschiedlichen Workshops in spannende Forschungsthemen einzusteigen, wie zum Beispiel die Rolle von Technologien für die Zukunft, Cyborgs, Industrie 4.0 mit 3D-Druck und Automation, KI oder chemische Recyclingverfahren.
“Mit der KaTHINKa MINT-Initiative geben wir Hanauer Schülerinnen und Schülern die Chance, die Technologie von morgen aktiv mitzugestalten. Durch die Förderung von MINT-Kompetenzen investieren wir gemeinsam mit unseren Partnern in die Zukunft junger IT-Expertinnen und Ingenieure. Wir freuen uns, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein“, sagt Salomé Eggler, Programmverantwortliche Google.
“Wir fördern MINT-Bildung in der Breite, um Kindern und Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe in einer technologisierten Zukunft zu ermöglichen. Gleichzeitig fördern wir Talente, um den individuellen Potentialen der Kinder Raum zu geben und ihnen damit Berufs- und Zukunftschancen zu ermöglichen“, so Ralf Schlosser, Leiter MINT-Bildung der Kathinka-Platzhoff-Stiftung.
„KaTHINKas MINT @LGS ist eine großartige Kooperation, die Kinder und Jugendliche in Hanau früh für MINT-Themen begeistern kann und ihre Kompetenzen stärkt. Besonders erfreulich ist, dass dank des Projekts der Kathinka-Platzhoff-Stiftung noch mehr junge Menschen von der besonderen Ausstattung der Ludwig-Geißler-Schule profitieren – ein echter Gewinn für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“, sagt Dr. Maximilian Bieri, Bürgermeister der Stadt Hanau.
“Wir freuen uns, als Kooperationspartner des neuen MINT-Zentrums die Räumlichkeiten für dieses bedeutende Projekt der Kathinka-Platzhoff-Stiftung bereitstellen zu dürfen. Besonders beeindruckend ist, wie bereits Kinder und Jugendliche ab der Grundschule für Technik, Informatik und Naturwissenschaften begeistert werden. Dieses Engagement schafft eine wichtige Grundlage, um jungen Menschen Perspektiven für einen späteren Beruf im MINT-Bereich zu eröffnen. Als Ludwig-Geißler-Schule unterstützen wir dieses Vorhaben mit voller Überzeugung“, so Martin Lindenau, Schulleiter der Ludwig-Geißler-Schule Hanau.
Lokales Engagement
Die KaTHINKas MINT-Initiative ist eine weitere Maßnahme im Rahmen von Googles Community-Programm, das im Zuge der Eröffnung des ersten deutschen Google-Cloud-Rechenzentrum in Hanau im Oktober 2023 lanciert wurde und sich besonders auf die Stärkung von digitalen und MINT-Kompetenzen fokussiert. So unterstützt Google bereits die Code School Hanau in Kooperation mit dem Medienzentrum, der Code School Finnland und der Stadt Hanau, das Rapid-Prototyping Lab der Brüder Grimm Berufsakademie, sowie das Lernzentrum für digitale Kompetenzen der Volkshochschule Hanau.
Über die Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Die Kathinka-Platzhoff-Stiftung ist ein zukunftsorientierter Wegbegleiter für Menschen aller Generationen. In Zusammenarbeit mit der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde ist unser Zweck das gemeinnützige Wirken in und um Hanau. Dies wird in der wertegebundenen Förderung, Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Senior:innen umgesetzt. In diesem Sinne betreiben wir zwei moderne Kindertagesstätten, Betreuungseinrichtungen für Kinder und Familien in prekären Lebenssituationen, zwei Standorte für die Ganztagsbetreuung an Grundschulen, ein Seminarhaus mit generationsübergreifenden Bildungsangeboten und eine seniorengerechte Wohnanlage. Mit dem Ziel in Hanau ein MINT-Zentrum aufzubauen, bieten wir zusammen mit Kooperationspartnern diverse Workshops aus diesem Bereich an. Darüber hinaus fördern und realisieren wir verschiedene Projekte. In der Stiftung sind rund 125 Mitarbeitende beschäftigt. Mehr erfahren Sie unter www.kp-stiftung.de.
Über Google
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Mit Produkten wie der Google Suche, Maps, Gmail, Chrome, den Pixel Smartphones und Watches oder Plattformen wie YouTube spielt Google eine wichtige Rolle im täglichen Leben von Milliarden von Menschen. In Deutschland ist Google seit 2001 vertreten und beschäftigt mittlerweile mehr als 2.500 Mitarbeitende an den vier Standorten Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeitet Google Deutschland an zahlreichen Digitalisierungsprojekten, etwa im Bereich Bildung, Handel, Infrastruktur, Klima- oder Datenschutz. Im Google Safety Engineering Center (GSEC) in München entwickelt Google Datenschutz-Anwendungen für die ganze Welt. Und mit Kommunikationslösungen sowie grünen Cloud-Regionen unterstützt Google Unternehmen in Deutschland bei ihrer digitalen Transformation. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.
Pressekontakt Dr. Ralf Bremer, Google Spokesperson,
Bild: Hanau; MINT 3
© Kathinka-Platzhoff-Stiftung
“Durch die Förderung von MINT-Kompetenzen investieren wir gemeinsam mit unseren Partnern in die Zukunft junger IT-Expertinnen und Ingenieure“, sagte Salomé Eggler, Programmverantwortliche Google, bei der Eröffnung in Hanau.
Quelle: Redaktion MKK Echo