Mittwoch, November 12, 2025
StartRegion 2Hanau„Google sucht Rechenzentrum-Standort und findet Hanau“

„Google sucht Rechenzentrum-Standort und findet Hanau“

Hanaus Rolle als digitaler Zukunftsstandort gestärkt / Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland und erweitert Standort in der Brüder-Grimm-Stadt
Der internationale Technologiekonzern Google investiert weiter in Deutschland – und Hanau spielt dabei weiterhin eine zentrale Rolle. Im Rahmen seines neuen Investitionsprogramms von insgesamt 5,5 Milliarden Euro bis 2029 erweitert Google seinen Standort in der Brüder-Grimm-Stadt. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für den Digitalstandort Hessen, Rhein-Main und für Hanau als einen der zukunftsweisenden Knotenpunkte der europäischen Dateninfrastruktur.

„Google und Hanau – das passt schon lange sehr gut zusammen“, sagt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „In unserer Stadt hat der Konzern im Oktober 2023 sein erstes deutsches Cloud-Rechenzentrum eröffnet.“ Der Neubau in Hanau ist Teil des 2021 vorgestellten Investitionsprogramms von Google über eine Milliarde Euro in digitale Infrastruktur in Deutschland gewesen. „Dass wir beim neuen, dem 5,5 Milliarden Euro-Programm wieder dabei sind, finden wir sehr gut. Verständnis habe ich, dass der Konzern keine auf Orte bezogen Detailzahlen nennt. Die Rechenzentrum-Reise geht in Hanau weiter, das freut mich persönlich und für uns als Stadt sehr. Google ist von der Planung bis zur Inbetriebnahme ein wertschätzender Partner – zuverlässig, konstruktiv und schneller als erwartet. Hanau ist auf der Europa-Karte der Data-Center ein wichtiger Player. Besonders freut mich, dass Google immer über den Standort hinausdenkt und mit Bildungs- und Zukunftsprojekten einen echten Mehrwert für die Hanauerinnen und Hanauer hinterlässt“, so Kaminsky.

„Die nun angekündigten Milliardeninvestitionen von Google im Rhein-Main Gebiet sind ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Hessen. Und das Bekenntnis zu Hanau unterstreicht die strategische Bedeutung der Brüder-Grimm-Stadt im digitalen Zeitalter“, sagt Stadträtin und Digitaldezernentin Isabelle Hemsley. Die Stadt hat sich früh für eine eigene Rechenzentrumsstrategie entschieden – und diese Weitsicht in Sachen Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung zahlt sich nun aus. Erst vor wenigen Wochen wurde mit dem Spatenstich des französischen Unternehmens Data4 ein weiterer digitaler Leuchtturm in Hanau gesetzt. Mit Googles Ausbau wird die Stadt noch stärker zu einem der wichtigsten Rechenzentrumsstandorte in der Rhein-Main-Region.

„Diese Investitionen von Google, Data4 und CyrusOne sind ein starkes Signal für die lokale Wirtschaft und für den gesamten Standort Hanau“, so Kaminsky und Hemsley. „Sie schaffen neue Perspektiven für Innovation, Technologie, Beschäftigung und nachhaltiges Wachstum. Unser Ziel ist es, dass Hanau nicht nur technologisch profitiert, sondern alle Bürgerinnen und Bürger – etwa durch Bildungsprojekte und regionale Kooperationen, die Google seit Jahren aktiv unterstützt.“

Für Hanau bedeutet das: Mehr Sichtbarkeit, mehr Chancen – und eine klare Rolle als digitaler Zukunftsstandort in Hessen und Europa. „Als Google vor Jahren Rechenzentrum-Standorte gesucht hat, wurde das Unternehmen in Hanau fündig und hat hier die Basis gelegt, die nun weitergeführt wird“, sagen Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadträtin Isabelle Hemsley.

Pressekontakt: Dominik Kuhn

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1202454.html

Hanau, Google
© Mielek / Google
Hanau, Google
5,5 Milliarden Euro für Deutschlands digitale Zukunft: Bei der Verkündung in Berlin (v. l.) am Dienstagnachmittag Sabine Frank, Director Public Policy and Government Affairs, Google Deutschland, Marianne Janik, Vice President für EMEA North Google Cloud, Philipp Justus, Country Manager Germany and Vice President Central Europe, Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Salomé Eggler, Programmleiterin Öffentlichkeitsarbeit, EMEA Google Rechenzentren.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten