* Ab 2026 bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
* GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter
* Kostenfreier Glasfaser-Hausanschluss bei Tarif-Buchung
Ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung steht in den Startlöchern: Der Glasfaserausbau in der Kurstadt beginnt 2026. Für 6.552 Haushalte werden in diesem Zuge Anschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde realisiert. Dies entspricht rund 95% aller Haushalte von Bad Orb. Die Stadt Bad Orb und GlasfaserPlus GmbH haben zu diesem bedeutenden Infrastrukturprojekt am 30. Juni 2025 im kurstädtischen Rathaus eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Einer der positiven Bestandteile der Vereinbarung ist die sichere Zusage des Unternehmens, das seine Ausbauvorhaben nicht von Vorvermarktungsquoten abhängig macht:
Unabhängig von der Anzahl der vorab angemeldeten Glasfaseranschlüsse in Bad Orb wird der Ausbau auf jeden Fall durchgeführt.
Die GlasfaserPlus hat einen hohen Anspruch an die Qualität beim Ausbau und kann bei der Verlegung der Glasfaserkabel teilweise vorhandene Infrastrukturen der Telekom nutzen. Damit besteht die Möglichkeit, die Bauvorhaben in kürzerem Zeitfenster und damit mit einer geringeren Belastung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu realisieren. „In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für immer mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt“, betont Harald Weber, Relationship Management bei GlasfaserPlus und steht damit im Einklang mit den Zielen der Verantwortlichen der Stadt, den Wohn- und Wirtschaftsstandort Bad Orb für Bürger und Gäste noch attraktiver zu machen. Ein weiterer Vorteil ist der kostenlose Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase: Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben. Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung.
Foto: von links: Bernhard Acker, Stadt Bad Orb, Tobias Weisbecker, Bürgermeister Stadt Bad Orb, Harald Weber, GlasfaserPlus GmbH, Erster Stadtrat Michael Kertel, Oliver Knöll, Telekom Deutschland
Copyright: Oliver Knöll
Quelle: Redaktion MKK Echo