Es war ein gelungener Girls and Boys Day beim DRK im Kreisverband Gelnhausen-Schlüchtern. 23 Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 15 Jahren fanden sich um 8.30 Uhr in der Rettungsdienstschule ein, um eine Einführung in die Tätigkeitsfelder des DRK zu bekommen. Zunächst formulierten Sie ihre Erwartungen an den Tag: die Berufsbilder im Rettungsdienst wollten sie kennenlernen, und vor allem die Unterschiede zwischen Rettungssanitäter und Notfallsanitäter. Außerdem sagten einige, sie möchten wissen, was das DRK sonst noch alles macht. Einige sagten, sie wüssten schon heute, dass sie Menschen helfen möchten, und das könne man beim DRK. Mit Freude stillten die Mitarbeiter des DRK den Wissensdurst der Jugendlichen.
Zunächst startete Katharina Auth mit einer Runde Erste Hilfe Maßnahmen von Fingerverband bis stabile Seitenlage. Weiter ging es in die Fahrzeughalle zur ausführlichen Rettungswagen-Erkundung mit Philip Ottenbreit, Auszubildender zum Notfallsanitäter. Er erklärte seinem gespannten Publikum die Geräte im Rettungswagen (RTW), und zeigte, wie alles funktioniert. Anschließend durften die Jugendlichen den RTW selbst besteigen.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich eine Reanimation anfühlt, baute Katharina Auth die Reanimationspuppen auf. An 12 Puppen konnte in Zweierteams realitätsnah reanimiert werden. Immer im Rhythmus und abwechselnd erfuhren die Jugendlichen, wie anstrengend dieser Teil der Arbeit sein kann. Zur Entspannung spielten sie anschließend ein eigens für den Girls and Boys Day erfundenes „Tabu“-Spiel.
Nach einer Stärkung mit Grillwurst und Apfelschorle ging es in die Abschlussrunde. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nochmals Infos zu den Berufsbildern beim DRK, den Möglichkeiten, sich als Schüler ab 6 Jahren im Jugendrotkreuz einzubringen und ab 14 Jahren ein Schülerpraktikum zu absolvieren. Auch das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) nach dem Schulabschluss interessierte einige Jugendliche. Dieses biete das DRK in den Bereichen Rettungsdienst (ab 18 Jahren), Lager/Logistik, Aus- und Fortbildung, ambulante Pflege und Sozialarbeit an. Alle Infos zu den Jobs finden Interessierte auf jobs.drkgelnhausen.de.
Quelle: Redaktion MKK Echo