Montag, Juli 28, 2025
StartRegion 1NidderauGeschichte und Ökologie im Dialog: Erfolgreicher Spaziergang entlang der Nidder

Geschichte und Ökologie im Dialog: Erfolgreicher Spaziergang entlang der Nidder

Am vergangenen Samstag, dem 26. Juli 2025, veranstalteten die Grünen Nidderau einen informativen Rundgang unter dem Motto “Nidder einst und jetzt”. Mehr als 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen bei bestem Wetter an der Veranstaltung teil, die Einblicke in die historische Entwicklung und ökologische Bedeutung des Flusses bot.

Herbert Deckenbach vom Geschichtsverein Heldenbergen führte die Teilnehmenden durch die Geschichte der Nidder und ihrer Umgebung. Mit fundiertem Wissen und humorvollen Anekdoten schilderte er die Bedeutung des Flusses für die Siedlungsentwicklung, die frühere Nutzung der Wasserkraft und die Veränderungen der Flusslandschaft im Laufe der Jahrhunderte. Und auch wie seinerzeit die Verfüllung des Heldenberger Altarms verhindert werden konnte.

Bei einem Abstecher in die Obernburg konnte man sogar erfahren, dass Elvis Presley während seiner Militärzeit beinahe in die Villa auf dem Gelände eingezogen sei.

Rainer Vogel, diesmal als Experte für regionale Ökologie, ergänzte den historischen Rückblick mit aktuellen Perspektiven zur Wasserwirtschaft. Er erläuterte die Auswirkungen vergangener Flussbegradigungen auf das Ökosystem und betonte die besondere Bedeutung der Nidderaue als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, aber auch für den Nidderauer Hochwasserschutz. So wurde auch die geplante Renaturierung des Altarms “am Objekt” plastisch dargestellt.

“Wir wollten mit dieser Veranstaltung zeigen, dass der verantwortungsvolle Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen nicht nur eine Frage der Gegenwart ist, sondern auch historische Wurzeln hat”, erklärte Barbara Heilmann, Organisatorin der Veranstaltung. “Das Wissen um die Vergangenheit hilft uns, die Herausforderungen des Gewässer- und Naturschutzes heute besser zu verstehen.”

Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden von der Darstellung, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Fluss im Laufe der Zeit gewandelt hat – von der reinen Nutzung als Ressource hin zu einem umfassenderen Verständnis des Flusses als schützenswertes Ökosystem.

Nach dem etwa zweistündigen Spaziergang fand die Veranstaltung bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ihren gemütlichen Ausklang. Hier nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit zum weiteren Austausch mit den Referenten und den anwesenden Mitgliedern der Grünen Nidderau.

Zur nächsten Veranstaltung, dem Sundowner am Hof Buchwald am 8.8.2025, Cocktails, Pizza und Live-Musik laden die Grünen Nidderau schon jetzt herzlich ein.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten