Gleich zwei besondere Orte können Teilnehmende am Sonntag, 14. September, gemeinsam mit dem Umweltzentrum Hanau erkunden. Bei der Geländetour auf Campo Pond trifft Geschichte auf Naturschutz, während es bei der Radtour „Über Wald, Wiesen und Main zu den Äpfeln“ zu den Streuobstwiesen am Gailenberg geht. Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung-umweltzentrum@hanau.de erforderlich.
Von 10 bis 13 Uhr können Teilnehmende bei der Geländetour auf Campo Pond die Przewalski-Wildpferde beobachten und Wissenswertes zur besonderen Vielfalt und Geschichte des Gebietes erfahren. In der dreistündigen Tour umrunden die Teilnehmenden einmal die Koppel und laufen durch den Birkenwald, vorbei an den sogenannten „Himmels-Teichen“, kleinen Tümpeln in alten Bombenkratern, die heute zahlreichen Tierarten wie der Kreuzkröte einen Lebensraum bieten. Zudem erklärt die Referentin des Umweltzentrums, wie die Beweidung des ehemaligen Truppenübungsplatzes durch die Wildpferde zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt.
Die Teilnahme kostet 15 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder; eine Familienkarte ist für 30 Euro erhältlich.
Wer lieber „Über Wald, Wiesen und Main zu den Äpfeln“ radeln möchte, kann von 11 bis 14 Uhr an der Radtour zu den Streuobstwiesen am Gailenberg teilnehmen. Auf der Strecke geht es vom Amphitheater in Hanau entlang des Mains, an Naturdenkmälern, historischen Bauwerken und besonderen Lebensräumen wie den stillgelegten Steinbrüchen in Mühlheim vorbei bis zum Gailenberg. Dort angekommen lädt eine kurze Rast mit mitgebrachten Snacks zum Verweilen ein, während die Referentin die Bedeutung der Streuobstwiesen für Artenvielfalt, Klimaschutz und Kulturlandschaft sowie die Geschichte und Zukunft des Apfels erläutert. Die Rückfahrt führt durch den Steinheimer Wald zurück in die Hanauer Innenstadt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Umweltzentrum Hanau finden Interessierte unter www.umweltzentrum.hanau.de sowie auf Instagram (nachhaltiges_hanau) und Facebook (Umweltzentrum Hanau).
Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1196500.html
Przewalski-Pferde auf Campo Pond
© Stadt Hanau / Umweltzentrum
Przewalski-Pferde auf Campo Pond
Die Przewalski-Wildpferde im Naturschutzgebiet Campo Pond.
Quelle: Redaktion MKK Echo