Bürgermeisterin und Wirtschaftsförderin gratulieren der Sigma Laser GmbH zur Auszeichnung
Von Maintal aus in alle Welt – es gibt zahlreiche Unternehmen in der Stadt, die echte Global Player oder sogenannte „Hidden Champions“ sind. Das Unternehmen Sigma Laser GmbH aus Bischofsheim gehört dazu. Der Spezialist für innovative Laserschweißanlagen erhielt für die Entwicklung seines Sineo-Modells kürzlich den „German Design Award 2025“. Zu der besonderen Auszeichnung gratulierten Bürgermeisterin Monika Böttcher und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas im Rahmen eines Unternehmensbesuchs.
Geschäftsführer Shervin Rahimi stellte während des Rundgangs die Firmenstruktur und die verschiedenen Anwendungsbeispiele für die Laserschweißanlagen vor. Rahimi ist seit einigen Jahren – aus dem Taunus kommend – in Maintal angesiedelt. Der Ingenieur und Technische Hochschule Mittelhessen-Absolvent hat diese Schweißanlage entwickelt. Besonders stolz ist Rahimi über die kürzlich erhaltene Auszeichnung für die mobile Laserschweißmaschine Sineo, die ihm vom Rat der Formgebung überreicht wurde. Diese verdoppele die Laserleistung und die Geschwindigkeit gegenüber dem Vorgängermodell – ohne dabei an Kompaktheit zu verlieren. Somit hat das neue Modell eine Verbesserung hinsichtlich des Designs und der Leistungsfähigkeit erreicht.
„Diese Auszeichnung würdigt die Innovationskraft, technologische Expertise, und den Mut, von einem kleinen Unternehmensstandort aus international Maßstäbe zu setzen. Ihr Unternehmen ist damit auch ein Aushängeschild für den Wirtschaftsstandort Maintal“, betonten Böttcher und Prätzas.
Bild: Unternehmensbesuch bei Sigma Laser GmbH
© Sigma Laser GmbH
Unternehmensbesuch bei Sigma Laser GmbH
Bürgermeisterin Monika Böttcher (links) und Wirtschaftsförderin Anke Prätzas gratulieren Shervin Rahimi, Geschäftsführer der Sigma Laser GmbH, zur Auszeichnung.
Quelle: Redaktion MKK Echo