Freitag, Juli 11, 2025
StartRegion 2HanauGemeinschaft, Spiel und Kinderlachen: Sportsfield feiert Sommerfest

Gemeinschaft, Spiel und Kinderlachen: Sportsfield feiert Sommerfest

Ein Nachmittag voller Spiel, Bewegung, Kreativität und Musik: Beim diesjährigen Sommerfest der Gemeinschaftsunterkunft Sportsfield Housing im Stadtteil Wolfgang kamen große und kleine Bewohnerinnen und Bewohner zusammen, um gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt und Lebensfreude zu setzen. Besonders die Kinder standen dabei im Mittelpunkt – mit einem bunten Programm, das sie selbst mitgestaltet haben.

„Seit zehn Jahren engagieren wir uns hier auf Sportsfield – und es freut mich sehr, dass so viele heute dabei sind, um gemeinsam zu feiern. Und auch die Kita Sportsfield feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Sie ist ein wichtiger Ort für Bildung, Geborgenheit und Teilhabe“, betonte Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Maximilian Bieri in seiner Ansprache.

Organisiert wurde das Sommerfest vom Familien- und Jugendzentrum Wolfgang unter Leitung von Torsten Rosa, Mariam Rahim und Thorsten Hebisch in enger Zusammenarbeit mit dem städtischen Sozialamt und den Sport-Coaches Gabriele Ewald und Wolfgang Schaffert. Auf dem Programm standen unter anderem Dosenwerfen, Hüpfburgen, riesige Legosteine, Kinderschminken, eine Kletterwand, Bull-Riding und ein „heißer Draht“. Außerdem konnten sich die Fest-Gäste Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Stadtpolizei und Landespolizei aus der Nähe und von innen anschauen.

Mit einer Modenschau, Gesangs- und Tanzeinlagen haben die Kinder der Gemeinschaftsunterkunft zudem selbst das Programm in großen Teilen mitgestaltet. Die Sängerin Sabho wiederum sorgte für den musikalischen Rahmen an diesem Nachmittag.

„Es ist schön zu sehen, wie viel Freude ihr Kinder heute habt. Deshalb danke ich umso mehr allen, die dieses Fest möglich gemacht haben“, sagte Carina Blom-Martin, Leiterin des Sozialamts. Und auch Reiner Dunkel, Ortsvorsteher Großauheim/Wolfgang, konnte gute Nachrichten verkünden: Ab September fährt der Bus Richtung Innenstadt alle 15 Minuten statt wie bisher alle 20 – ein Plus an Mobilität für den Stadtteil.

Mit Infoständen und Angeboten dabei waren unter anderem das Deutsche Rote Kreuz, der Ausländerbeirat, die aQa GmbH, die BAUprojekt Hanau GmbH, die Stadtwerke Hanau, die VHS, die Johanniter Unfallhilfe, der Abenteuerspielplatz Riederwald e.V., das Haus für Demokratie und Vielfalt und das Spielmobil Augustinchen. Unterstützt wurde das Fest durch Spenden der SBS Unternehmensberatung GmbH, der Rechtsanwaltskanzlei Otting Zinger, des Amts für Demokratie, Vielfalt und Sport sowie Rewe.

Aktuell leben 1.628 Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft Sportsfield Housing, darunter 603 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. „Für sie alle ist dieses Sommerfest eine Möglichkeit des Austausches und der Teilhabe. Mein Dank gilt deshalb allen Helferinnen und Helfern, den Spenderinnen und Spendern und natürlich allen, die heute hier mitgefeiert haben“, so Bürgermeister Dr. Bieri abschließend.

Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1191916.html

Bild: Sportsfield feiert Sommerfest
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Sportsfield feiert Sommerfest
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri begrüßte die Kinder, die die Modenschau für das Sommerfest vorbereitet hatten.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten