Montag, November 3, 2025
StartRegion 4GelnhausenGemeinsam Zukunft pflanzen

Gemeinsam Zukunft pflanzen

Erfolgreiche Baumpflanzaktion der People for Future Gelnhausen/Main-Kinzig

Mit Spaten, Gießkannen und Teamgeist haben die People for Future Gelnhausen/Main-Kinzig am vergangenen Samstag ihre gepachtete Streuobstwiese am nördlichen Ortsrand von Gelnhausen weiterentwickelt. Ein gutes Dutzend Engagierte jeden Alters pflanzte gemeinsam drei Obstbäume alter regionaler Sorten in die Erde: eine Mispel, einen Speierling und einen Quittenbaum.

Ein Gewinn für Klima, Artenvielfalt und Gemeinschaft

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Zwischen Obstbäumen, Blühwiesen und Hecken finden zahllose Tierarten ein Zuhause – von Wildbienen über Schmetterlinge und Fledermäuse bis hin zu seltenen Vogelarten. Sie fördern die Biodiversität, verbessern das Mikroklima und binden durch das Wachstum der Bäume dauerhaft Kohlenstoff.

Darüber hinaus tragen sie auch zur Klimaanpassung bei: Die Bäume spenden Schatten, kühlen ihre Umgebung durch Verdunstung und verbessern die Bodenstruktur, sodass Regenwasser besser gespeichert werden kann.

Doch Streuobstwiesen sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch sozial bedeutsam. „Wenn Menschen gemeinsam pflanzen, pflegen und später ernten, entsteht mehr als nur eine Wiese – es entsteht ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Verantwortung füreinander”, sagt Norbert Bier, Mitglied der People for Future und Organisator der Pflanzaktion.

Gemeinsam handeln – lokal wirksam, global bedeutsam

Die Pflanzaktion ist Teil der Aktivitäten von People for Future Gelnhausen/Main-Kinzig, die im gesamten Kreis Menschen zusammenbringen, um konkrete Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und Ressourcenverbrauch zu entwickeln.
Ob beim Pflanzen, Lastenradfahren, Waren tauschen, Demonstrieren oder Diskutieren – die Initiative zeigt, dass Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft entscheidende Kräfte für eine nachhaltige Zukunft sind.

„Wir alle spüren, dass die großen Krisen unserer Zeit nur gemeinsam lösbar sind”, so Uta Stock, 1. Vorsitzende der People for Future. „Unsere Aktionen machen Mut, weil sie zeigen: Jede und jeder kann etwas bewirken – und es fühlt sich gut an, gemeinsam anzupacken.”

Mitmachen und Zukunft gestalten

Wer Lust hat, bei künftigen Projekten dabei zu sein oder eigene Ideen einzubringen, findet Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter www.peopleforfuture-mkk.de. Hier können Interessierte erleben, wie gemeinsames Handeln Selbstwirksamkeit erfahrbar macht – und wie aus kleinen Taten große Wirkung entsteht.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten