Fachtag zu Mundgesundheit von Kindern: Impulse zu Pflege und Prävention
Main-Kinzig-Kreis. – Gesunde Ernährung, gesunde Zähne: Aufklärung über Mundgesundheit fängt am besten schon im Kleinkindalter an. Ein Fachtag im Main-Kinzig-Kreis widmete sich der Frage, mit welchen kreativen Ideen und Hilfsmitteln das Thema Mundgesundheit in Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt werden kann. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJZ) im Main-Kinzig-Kreis und „Die Gute Laune gUG“ (DiGuLa) in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Dienst des Amts für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises. Zu den Teilnehmenden gehörten zahlreiche Fachkräfte aus Kitas, Krippen, Kindertagespflege, Grundschulen, Horten und Ganztagseinrichtungen.
Unter der Moderation von Dr. Gunda Adolphi, Geschäftsführerin des AKJZ und Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes, Dr. Britta Keim, Vorsitzende des AKJZ, und Patrizia Reitz von der DiGuLa drehten sich die Vorträge und Diskussionen um Prävention, Pflege und Förderung der Mundgesundheit. So zeigte Kira van Elkan vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst, wie eng Sprachbildung und Mundgesundheit miteinander verbunden sind, während Maria José Maldonado Molina vom Zahnärztlichen Dienst die Bedeutung einer frühzeitigen Kieferorthopädie hervorhob. Katja Racky und Doris Lauer vom AKJZ vermittelten praxisnahe Anregungen zur Zahnpflege und Frühstücksgestaltung in Kindertageseinrichtungen, und Stefanie Rieger, ebenfalls vom AKJZ, erläuterte, wie bereits das Trinken aus offenen Gefäßen einen wichtigen Beitrag zu gesunden Zähnen leisten kann. Patricia Reitz von der DiGuLa betonte, dass Mundgesundheit ein kontinuierlicher Prozess sei, der in sozialpädagogischen Einrichtungen fest verankert werden müsse. Ergänzt wurde das Programm durch Dr. Sabrina Reitz, Gewinnerin des Green Dental Award 2025, die über Inklusion in der Zahngesundheit sprach und kreative Projekte für Kitas vorstellte. Einen praktischen Bezug zur Ernährung brachte Bettina Meints-Korinth von der Verbraucherzentrale Hessen ein, die aufzeigte, wie kindgerechte und ausgewogene Mahlzeiten in Tageseinrichtungen gestaltet werden können.
„Der Austausch und das neu gewonnene Wissen werden uns helfen, das Thema Mundgesundheit in der Arbeit mit Kindern und Familien weiter zu stärken“, resümierte Dr. Gunda Adolphi am Ende des Fachtages.
Bildunterschrift: Unser Bild zeigt die Referentinnen des Fachtages unter der Leitung von Dr. Gunda Adolphi (links), Dr. Britta Keim (Zweite von links) sowie Patrizia Reitz (rechts).
Quelle: Redaktion MKK Echo

