Dienstag, Juli 22, 2025
StartRegion 2HanauGemeinsam für Demokratie und Vielfalt: Demokratiekonferenz Hanau 2025

Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt: Demokratiekonferenz Hanau 2025

Schwerpunkte für die Arbeit von „Demokratie leben!“ in Hanau und die nachhaltige Entwicklung des Hauses für Demokratie und Vielfalt (HDV)
„Mit dieser Analyse wollen wir die Arbeit in Hanau optimal koordinieren, um möglichst effektiv für Demokratie und Vielfalt einzutreten“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.

Etwa 30 Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgesellschaft, aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und kommunale Akteure waren der Einladung des „Amtes für Sozialen Zusammenhalt und Sport“ zur Demokratiekonferenz 2025 gefolgt – darunter insbesondere die Mitglieder des Bündnisses „Demokratie leben!“ in Hanau und weitere Expertinnen und Experten. Ziel war es, zentrale Herausforderungen für Demokratie und Vielfalt in Hanau zu priorisieren, gemeinsame Ziele zu entwickeln und die zur Verfügung stehenden Ressourcen zu erheben.

Der partizipative Konferenztag startete mit einer Aufstellung, in der die Teilnehmenden sich zu ihrer Rolle in der Stadt positionierten. Nach einem inhaltlichen Impuls und einer intensiven Arbeitsphase wurden zentrale Herausforderungen identifiziert – darunter Themen wie Engagement stärken, Partizipation ermöglichen, Belastungen wie soziale Ungerechtigkeit und ihre Folgen sichtbarer machen sowie Dialog und Begegnung stärken.

Anschließend wurden konkrete Zielsetzungen formuliert, um den Herausforderungen zu begegnen sowie zentrale Akteurinnen und Akteure und Ressourcen systematisch analysiert. Dabei ging es nicht nur um institutionelle Netzwerke, sondern auch um Wissen und Programme, Räumlichkeiten sowie Budgets, die zur Umsetzung der Ziele beitragen können.

Mit diesen Schwerpunkten kann die Arbeit von „Demokratie leben!“ – gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend – in Hanau nun strategisch weitergeführt werden.

Das HDV als Dach für Demokratiearbeit in Hanau

Ein zentrales Element der Konferenz war die Verortung des geplanten Hauses für Demokratie und Vielfalt (HDV) als Plattform für zivilgesellschaftliche Gestaltung. Hierzu werden zwischen 2024 und 2026 Pilotprojekte erprobt und reflektiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in ein langfristiges Nutzungskonzept, das durch ein tragfähiges Betreibermodell und ein gemeinsam entwickeltes Leitbild ergänzt wird. Auch das Programm von „Demokratie leben!“ in Hanau wird zukünftig unter dem Dach des HDV beheimatet sein.

Einladung zum Richtfest des Hauses für Demokratie und Vielfalt

Die Konferenz endete mit einem Ausblick auf zukünftige Beteiligungsformate des HDV: Beim Richtfest am 20. August ab 16 Uhr auf dem Kanaltorplatz lädt die Stadt Hanau gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Partnern alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich bei Kaffee, Tee und Süßigkeiten kennenzulernen und ihre Ideen in die Leitbilderstellung einzubringen.

Die nächsten Schritte umfassen die weitere Evaluation der Konferenz-Ergebnisse, ihre Einbindung in die Arbeit von „Demokratie leben!“ vor Ort sowie in den Entwicklungsprozess des HDV.

„Die Konferenz hat einmal mehr gezeigt, dass die Stadt Hanau über vielfältige Ressourcen und engagierte Akteurinnen und Akteure verfügt, die Wissen und Erfahrungen aus diversen Bereichen mitbringen und bereit sind, Demokratiearbeit gemeinsam zu gestalten. Das ist ein Schatz, den es weiter zu heben gilt“, so Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.

Pressekontakt: Dominik Kuhn

Bild: Hanau, Demokratiekonferenz 2025
© Stadt Hanau
Hanau, Demokratiekonferenz 2025
Ziel der “Demokratiekonferenz Hanau 2025” war es, zentrale Herausforderungen für Demokratie und Vielfalt in Hanau zu priorisieren, gemeinsame Ziele zu entwickeln und die zur Verfügung stehenden Ressourcen zu erheben.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten