Umweltzentrums Hanau lädt im Juni zu Veranstaltungen in die Natur ein
Das Umweltzentrum Hanau bietet im Juni ein abwechslungsreiches Programm mit Veranstaltungen rund um Natur und Umwelt. Höhepunkt ist der „Tag des offenen Gartens“, bei dem Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit haben, das Umweltzentrum und das naturnahe Außengelände zu entdecken. Ergänzt wird das Programm durch weitere Angebote in der Natur. Für die Veranstaltungen wird um Anmeldung per Mail an anmeldung-umweltzentrum@hanau.de oder telefonisch unter 06181-30 49 148 gebeten.
Los geht es am Sonntag, 1. Juni, mit einer Führung zu den Przewalski-Wildpferden auf Campo Pond. Teilnehmende können von 16 bis 17.30 Uhr spannende Einblicke in das Verhalten der Tiere, ihre Rangordnung innerhalb der Herde sowie ihre Bedeutung für den Naturschutz erhalten. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder, eine Familienkarte kostet 15 Euro.
Am Samstag, 7. Juni, öffnet das Umweltzentrum Hanau zum „Tag des offenen Gartens“ von 14 bis 17 Uhr seinen naturnahen Garten, das Außengelände und das Haus. Interessierte erhalten wertvolle Tipps zum Gärtnern, zur Pflanzenauswahl und zur Gestaltung ihres Gartens oder Balkons. Die Besucherinnen und Besucher können sich bei freiem Eintritt außerdem auf Führungen über das Gelände, Workshops und andere Mitmach-Aktionen freuen.
Bei der Fledermausführung auf Campo Pond am Freitag, 13. Juni, können Teilnehmende von 20.30 bis 22.30 Uhr mit einem Fledermaus-Detektor die geheimnisvollen Rufe der nachtaktiven Tiere hören, ihre Arten bestimmen und spannende Infos rund um die Fledermaus erfahren. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 4 Euro – eine Familienkarte kostet 20 Euro.
Die Führung durch die Kinzigaue am Sonntag, 15. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr vermittelt Wissen über die Bedeutung der Aue für den Hochwasserschutz und als Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Mit etwas Glück lässt sich sogar ein Eisvogel beobachten. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder, eine Familienkarte kostet 15 Euro.
Eine besondere Wanderung findet am Samstag, 28. Juni, von 9 bis 12 Uhr im Hirzwald statt. Die 3,7 km lange, barrierearme Tour ermöglicht es den Teilnehmenden, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Die Kosten betragen 15 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder – eine Familienkarte kostet 30 Euro.
Den Przewalski-Pferden ganz nah kommen die Teilnehmenden des Foto-Workshops am Sonntag, 29. Juni. Von 10 bis 15 Uhr erhalten Natur- und Tierfotografierende eine Einführung in die Fotografie und haben außerdem die Gelegenheit, die Wildpferde aus nächster Nähe abzulichten. Der Workshop kostet 25 Euro pro Person.
Den Veranstaltungsabschluss im Juni bildet am selben Tag von 15 bis 17.30 Uhr eine Entdeckungstour für Familien auf Campo Pond. Mit Lupe und Fernglas ausgestattet, können die Teilnehmenden die kleinsten und größten Bewohnerinnen und Bewohner des Schutzgebietes erkunden und erfahren, wie sich Pflanzen und Tiere an unterschiedliche Witterungsbedingungen anpassen. Erwachsene zahlen 12,50 Euro, Kinder 5 Euro – eine Familienkarte kostet 25 Euro.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Interessierte unter www.umweltzentrum.hanau.de, im Veranstaltungskalender der Stadt Hanau oder auf Instagram unter nachhaltiges_hanau oder auf Facebook unter Umweltzentrum Hanau.
Pressekontakt: Julia Oppenländer
Bild: Führung zu den Przewalski-Pferden im Juni
© Stadt Hanau / Umweltzentrum
Führung zu den Przewalski-Pferden im Juni
Die Przewalski-Wildpferde stehen sowohl bei einer Führung als auch bei einem Foto-Workshop im Mitteilpunkt. Beide Veranstaltungen sind Teil des Juni-Programms des Umweltzentrums Hanau.
Quelle: Redaktion MKK Echo