Sonntag, Februar 23, 2025
StartMKK„Für den Main-Kinzig-Kreis fachlich und menschlich ein absoluter Gewinn“

„Für den Main-Kinzig-Kreis fachlich und menschlich ein absoluter Gewinn“

Landrat Thorsten Stolz würdigt Kerstin John anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums beim Main-Kinzig-Kreis

Seit einem Vierteljahrhundert ist Kerstin John im öffentlichen Dienst beschäftigt. Landrat Thorsten Stolz nutzte dieses Jubiläum, um der Mitarbeiterin, die im Amt für Personal, Planung und Organisation für das betriebliche Eingliederungsmanagement zuständig ist, zu danken. „Kerstin John ist eine sehr engagierte und fachlich sehr kompetente Mitarbeiterin, die sich in all den Jahren immer mit ihrer ganzen Persönlichkeit zum Wohle der Menschen eingesetzt hat, mit denen sie beruflich zu tun hatte. Ich wünsche ihr auch für die kommenden Jahre viel Tat- und Schaffenskraft, damit sie alle ihre Ziele erreichen kann“, sagte der Landrat während einer kleinen Feierstunde im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen.

Die in Linsengericht lebende Kerstin John hat in Frankfurt Diplompädagogik studiert und 1999 ihren Abschluss gemacht. Sie arbeitete für einige Monate als pädagogische Fachkraft erst beim Behinderten-Werk Main-Kinzig, danach ein Jahr lang als Stadtjugendpflegerin bei der Stadt Gelnhausen. Seit 2001 ist sie beim Main-Kinzig-Kreis. Als Sozialarbeiterin im Jugendamt Gelnhausen war sie im Bereich Jugendbildungswerk/Jugendförderung im Einsatz. 2005 folgte ein beruflicher Wechsel und sie verstärkte das damalige Projektteam in Hanau, dabei ging es um die Verwaltungsreform. 2005 übernahm sie die Leitung des Bürgerportals in Gelnhausen, bis sie ein Jahr später in Elternzeit ging. 2009 kehrte sie zurück und war seitdem im Amt für Personal, Planung und Organisation eingesetzt, wo sie zuständig ist für den Bereich Personaldisposition und die Konzeption und Durchführung der internen und externen Personalauswahlverfahren. Ihr Aufgabenbereich erweiterte sich 2015 um den Bereich des betrieblichen Eingliederungsmanagements, dessen Beauftragte sie seit 2022 ist. „Das ist ein Bereich, der viel Verantwortung bedeutet und wo es darum geht, das Vertrauen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in einer schwierigen Phase ihres Erwerbslebens befinden, zu gewinnen und sie dabei zu unterstützen und ihnen zu helfen, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und vorzubeugen. Das gelingt ihr sehr gut und deshalb ist sie für den Main-Kinzig-Kreis menschlich und fachlich ein absoluter Gewinn“, sagte Thorsten Stolz.

Glückwünsche und persönliche Worte der Anerkennung sprachen auch Jan Jakobi, Leiter des Amtes für Personal, Planung und Organisation, Nicole Dein, interne Gleichstellungsbeauftragte, sowie Philipp Steuber (Vorsitzender Personalrat) und Niklas Ansorge (Vorsitzender Gesamtpersonalrat).

Bildunterschrift: Unser Bild zeigt (von links): Philipp Steuber (Vorsitzender Personalrat), Niklas Ansorge (Vorsitzender Gesamtpersonalrat), Kerstin John, Landrat Thorsten Stolz, Nicole Dein (interne Gleichstellungsbeauftragte) und Jan Jakobi (Leiter des Amtes für Personal, Planung und Organisation).

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten