Hanau liebt die bunte Vielfalt: Lokschuppenfest, Frühjahrsmesse und Internationaler Museumstag locken Jung und Alt
Die Frühjahrsmesse auf dem Freiheitsplatz, Technik zum Anfassen beim Lokschuppenfest und Kultur zum Mitmachen am Internationalen Museumstag bieten an diesem Wochenende lebendige Unterhaltung für alle Generationen. Darüber hinaus warten noch weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 15. bis 18. Mai Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Frühlingslaune pur belebt von Donnerstag bis Sonntag den Freiheitsplatz, wenn die Frühjahrsmesse der Schausteller mit köstlichen Leckereien, attraktiven Fahrgeschäften und weiteren Volksfest-Angeboten täglich von 10 bis 22 Uhr für beste Stimmung sorgt. „Es freut mich sehr, dass die Frühjahrs- und Herbstmesse nach mehreren Ortswechseln nun endlich mitten in Hanau angekommen ist“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley, „mit dem Freiheitsplatz haben wir eine Lösung gefunden, mit der wirklich alle glücklich sein können: Die Schausteller bekommen Planungssicherheit, die Innenstadt wird mit Leben erfüllt, und das Forum profitiert von der bunten Vielfalt direkt vor der Tür. Das bedeutet echten Mehrwert im Sinne einer attraktiven Innenstadt.“
Ein echter Mehrwert für Hanau ist auch seine vielfältige Museumslandschaft. Unter dem Motto „Museen entdecken“ laden am Sonntag zahlreiche Einrichtungen im Rahmen des Internationalen Museumstags mit kostenlosem Eintritt, Führungen und speziellen Mitmach-Aktionen dazu ein, über die Schwelle zu treten. Im RadWerk in Klein-Auheim startet beispielsweise eine Matchbox-Challenge für Kinder. Im Staatspark Wilhelmsbad dreht sich von 13 bis 17 Uhr das älteste erhaltene feststehende Karussell der Welt. Mehr Informationen zum Programm im Staatspark, in Steinheim, Schloss Philippsruhe oder Großauheim findet man auf www.museen-hanau.de und im Veranstaltungskalender der Stadt.
Geschichte riechen, sehen und anfassen, das geht auch am Samstag (11 bis 18 Uhr) und Sonntag (10 bis 17 Uhr) beim Lokschuppenfest auf dem Gelände des historischen Bahnbetriebswerks. Gastlokomotiven lassen ordentlich Dampf ab, spannende Mitfahrten im Führerstand stehen ebenso auf dem Programm wie informative Führungen oder die Reise auf einer Modelleisenbahn. Selbst aufs Bordbistro muss man nicht verzichten: Speis und Trank stehen bereit.
Wir bleiben bei den Klassikern und amüsieren uns am Samstagabend im Amphitheater dank eines Theater-Dauerbrenners, der bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau im Rahmen der Reihe „Theater.Klassiker“ aufgeführt wird. Oscar Wildes Komödie „Bunbury. Ernst sein ist alles“ geht ebenso unterhaltsam wie pointiert der Frage nach, ob im Leben wirklich alles „ernst“ sein muss. Den Faden spinnen die „Bremer Stadtmusikanten“ im gleichnamigen Familienmusical am Sonntag (18.30 Uhr) weiter.
Hanaus abwechslungsreiches Kulturangebot ist damit bei weitem nicht erschöpft. Am Donnerstag macht das „Southern Lights on Tour“-Festival aus Frankfurt um 18.30 Uhr im Kulturforum Station (Eintritt frei). Der Film „Daughters of the sun” zeigt das Leben jesidischer Mädchen, die sich aus islamistischer Gefangenschaft befreien konnten. Das Festival des Deutschen Filminstituts & Filmmuseum präsentiert Filme aus dem globalen Süden, die im westlichen Kino nur selten Platz finden. Am Freitag und Samstag begleitet das Hist(o)erische Theater Hanau Meisterdetektiv Hercule Poirot im Comoedienhaus Wilhelmsbad bei seiner brillanten Mörderjagd durch den Orient-Express. Brillante Notenjagd gönnt man sich am Freitag im Jazzkeller Hanau, wenn die Hanau Jazz Big-Band zeitgemäßen Jazz darbietet. Am Samstag steht ab 21 Uhr Disco auf dem Programm. Auf besonderen Wunsch lebt die legendäre Donnerstags-Disco bei Rudi & Bernd wieder auf, garantiert ohne Gesichtskontrolle und Dresscode. Beim vierten und letzten Saisonkonzert der „Congress Park Sinfonie“ erklingt am Samstag (19.30 Uhr) im Congress Park Hanau die Stimme der ungemein vielseitigen Mezzo-Sopranistin Nina Bernsteiner, wenn die Neue Philharmonie Frankfurt Werke von Rossini, Chausson, Canteloube und Stravinsky spielt. Am Sonntag präsentiert die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt in ihrer Reihe „Jazz am Goldschmiedehaus“ (12 bis 15 Uhr) das Akustik-Trio Mellow Tone sowie den US-amerikanischen Jazz-Saxophonisten Dave Glasser.
Als alternativer Kultur-Hotspot empfiehlt sich in den kommenden Tagen auch der Fronhof beziehungsweise die Wirtschaft im Hof am Schlossplatz. Los geht es hier am Donnerstag mit Bingo im Hof, am Freitag („Defftig“) und Samstag („Second Skin“) lockt zusätzliche rockige Live-Musik. Wenn am Samstag nach dem gemütlichen Stadtbummel sowohl die Einkaufstaschen als auch das Gute-Laune-Level gleichermaßen gefüllt sind, steht zum krönenden Anschluss an der Weinbar vor Müller-Ditschler in der Rosenstraße ein kühles Glas Wein bereit. In der Langstraße Ecke Hirschstraße zelebriert Casa Ana ab 14 Uhr mit feurigem Flamencotanz, Paella-Live-Cooking und spanischer Musik ein temperamentvolles Frühlingsfest für alle Sinne.
Ein Fest für Kinder ist der neue Markt-Spielplatz am Samstag auf dem Hanauer Wochenmarkt (10 bis 14 Uhr). Raus aus der Stadt, rein ins Abenteuer heißt es zudem am Freitag gemeinsam mit der Familienakademie Kathinka-Platzhoff-Stiftung. Um 15.30 Uhr startet eine Exkursion ins Reich der Insekten inklusive anschließendem Bastel-Workshop. Am Samstag sind im Wildpark „Alte Fasanerie“ mutige Hexen und Zauberer im Alter von 7 bis 12 Jahre gefragt, um den verschwundenen „Trimagischen Bembel“ aufzuspüren.
Der Bembel oder besser gesagt sein magischer Inhalt ist auch Dreh- und Angelpunkt der Äppel-Bus-Tour „Vom Apfel zum Äppler“ des Umweltzentrums Hanau. Am Freitag (16.30 Uhr) beginnt die lukullische Reise in Steinheim und endet im „Gerippte Museum – Raum für Apfelweinkultur“ am Heumarkt in Hanau samt Stöffche-Verkostung.
Darüber hinaus warten am Wochenende mit dem 1. Quartierflohmarkt in Kesselstadt am Humboldtweg (Samstag), dem Frühlingsfest im Tierheim (Sonntag) und einer Familien-Entdeckungstour durch die Großauheimer „Everglades“ (Sonntag) zahlreiche weitere Highlights. Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth
Schaustellermesse auf dem Freiheitsplatz
© Stadt Hanau/Moritz Göbel
Quelle: Redaktion MKK Echo