Zwei Stellen im Fachdienst Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Maintal ab 1. September zu besetzen
Am 1. September 2025 beginnt auch bei der Stadt Maintal ein neues Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Während dieses Bildungs- und Orientierungsjahrs engagieren sich junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren im Bereich Natur und Umwelt. In der Maintaler Stadtverwaltung sind die beiden Freiwilligenstellen dem Klimamanagement zugeordnet. Die FÖJ-ler erhalten Einblicke in die vielfältigen Themen und Aufgaben in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung.
Ob es um Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen oder zur Anpassung an das veränderte Klima geht – der Themenbereich, mit dem sich die FÖJ-ler im Fachdienst Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Maintal beschäftigen, ist breit gefächert. Das gilt auch für die Aufgaben, die die Freiwilligen übernehmen. Gesucht werden daher interessierte junge Menschen, die Lust auf Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit, Planung, Vorbereitung und Durchführung von Aktionen, die eigenständige Umsetzung kleiner Projekte sowie die Erstellung von Social-Media-Content haben. Auch die Arbeit mit engagierten, interessierten Freiwilligen gehört zum Aufgabenbereich.
Wer aktiv, engagiert und auch mal eigenverantwortlich an der Transformation zu mehr Klimaschutz und Klimaanpassung mitarbeiten möchten, ist als FÖJ-ler im Maintaler Rathaus herzlich willkommen. Wenn dann noch gute PC-Kenntnisse, Flexibilität und Freude an Teamwork vorhanden sind, passt alles perfekt.
Die FÖJ-Stellen werden vom hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie betreut. In der Liste der FÖJ-Stellen findet sich die Stelle im Klimamanagement der Stadt Maintal unter der Nummer 10. Die Bewerbungsunterlagen sind unter diesem Link zu finden: https://foej.hlnug.de/fuer-ein-foej-bewerben.
Bei Fragen ist das Klimamanagement per E-Mail an klimaschutz@maintal.de sowie telefonisch unter 06181 400-436 oder -417 erreichbar.
Quelle: Redaktion MKK Echo