Kilianstädten. „Wirklich noch oranges Licht? Wird das nicht zu viel?!“ Im Vorfeld wurde gerätselt, wie viel Orange die Bühne verträgt – neben Warnwesten, diversen Orangen, einem Paar Socken und einem kompletten Anzug. Die jungen und jüngsten Freien Sänger waren sich einig: für ihr diesjähriges Musical musste Farbe her!
Bei „Schockorange“ ist aber nicht nur der Name Programm. Auch Musik und Rhythmik spielen in dem von Peter Schindler und Babette Dieterich ersonnenem Stück eine große Rolle. Schließlich ist es der Gewinnerrhythmus, der dem Müllmann Rocco Dilettanto zu unerwartetem Börsenerfolg verhilft, aber am Ende zeigt sich doch, was der wahre Schatz im Leben ist.
Die Freien Sänger aus dem Kinder- und dem Jugendchor probten fleißig mit Chorleiter Michael Knopke viele Monate um das Musical auf die Bühne des Bürgertreffs Kilianstädten zu bringen. Die Aufführung verlangt die Besetzung vieler Rollen und eine Menge Bastelarbeit für die Bühnen-Deko der diversen Szenen.
Auf der Straße wird mit fleißigen Händen gefegt, im Gebäude von luxusorientierten Damen geputzt und im Büro an der Börse an- und verkauft. Dabei zerrt nicht nur das Geldgeschäft selbst an den Nerven des ehemaligen Schlagzeugspielers Arthur Richard – Richy – Millionski. Der Stress und die bevorstehende Vorstandssitzung befördern den Wunsch nach Veränderung.
Müllmann wird Banker – Banker wird Müllmann
Schnell steht fest: Rollentausch zwischen dem leidenden, leitenden Manager und Rocco Dilettanto, dem Bandleader der Müllmanncombo. Bei vollem Vertrauen auf das Bauchgefühl. Ein letzter Bürotag für Richy beginnt und danach bewegt Rocco die Kurse und die Herzen des Vorstandes und auch der Aktionäre. Alles scheint möglich, das Geld strömt, Presse und die Damenwelt nehmen Notiz. Beide Akteure scheinen mit der Wahl des neuen Lebens zu frieden. Aber in der Börsenwelt hält der Gewinnerrhythmus nur kurz. Nach kräftigem Aufschwung folgt ein heftiger Absturz.
Was zählt, ist nicht das Geld
Wie gewonnen, so zerronnen… das Geld ist weg, dafür wird die nun im neuen Leben erblühte Liebe zwischen Richy und seiner inzwischen zur Blumenladen-Gärtnerin gewordenen alten Sekretärin offensichtlich. Was zählt im Leben ist das Zwischenmenschliche, nicht das schnelle Geld!
Auch nicht zu vernachlässigen sind aber Hunger und Durst, die an Kuchenbuffet und Bar gestillt werden konnten. Die vielen Emotionen auf der Bühne, spiegelte das Publikum zurück. Eine gelungene Aufführung, für die sich die Mühen gelohnt haben. Und ein Musical, dass sich tief in die Erinnerungen der Freien Sänger eingeprägte.
Neue Namen für die Formationen
Noch einprägen müssen sich alle Aktiven und Freunde noch die neuen Namen des Kinder- bzw. Jugendchores: in einem Auswahlverfahren wurden „KidsTONation“ und „YoungTONation“ gewählt. Im Zuge der Bekanntgabe, erhielten die Namensgeber zur Belohnung Gutscheine für „Das Kilian“. Wer Lust hat mit zu machen und z.B. Teil des Musicals 2026 zu werden: die Nachwuchsformationen proben ab 16:45 im Raum Büdesheim im Bürgertreff Kilianstädten. Aber Stimmen werden nicht nur in allen Lagen, sondern Altersklassen gesucht. Erwachsene Sänger treffen sich ab 19 Uhr. „Notenlesen können“ ist keine Voraussetzung und Vorsingen nicht nötig. Informationen unter https://freiesaenger.de und Kontakt per info@freiesaenger.de (oder in der Probe).
Quelle: Freie Sänger e.V. Kilianstädten