Dienstag, September 30, 2025
StartRegion 1BruchköbelFörderzeitraum für „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ endet

Förderzeitraum für „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ endet

Stadt ermöglicht nachhaltige Weiterführung des Citymanagements

„Menschen suchen Zugehörigkeit. Menschen wollen mehr als nur Wohnraum – sie suchen Sinn, Begegnung und Teilhabe an dem Ort, an dem sie leben. Wenn Städte Räume schaffen, in denen Gemeinschaft wachsen kann, entsteht Identifikation – und daraus Engagement“, so fasst Daniela Grund vom Bruchköbeler Citymanagement ihre Erfahrungen aus den letzten zwei Jahren zusammen. In dieser Zeit konnte Bruchköbels Stadtentwicklung mithilfe des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ab 2023 einen spürbaren positiven Wandel durchlaufen.

Die Ziele des ZIZ-Programms in Bruchköbel waren es, nachhaltig die Aufenthaltsqualität und Nutzungsfrequenz der Innenstadt zu erhöhen. Neben wichtigen strukturellen Untersuchungen wie unter anderem einem Mobilitäts- und Parkraumkonzept für Bruchköbel und auch baulichen Entwicklungen wie der barrierefreien Sanierung des Aufzugs in der Stadtbibliothek wurden einige Weichen für Verbesserungen gestellt. Es wurden Lösungen aufgezeigt, die zum einen die Aufenthaltsqualität erhöhen, aber auch die Erreichbarkeit der Innenstadt zu Fuß, per Rad und ÖPNV fördern. Die Anschaffung der viel genutzten Eventhütte mit Ausleihmobiliar ermöglichte zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen auf dem Stadtplatz und Freien Platz.

Beim Wandel hin zu einer belebten Stadtgesellschaft nahm das Citymanagement eine entscheidende Rolle ein. Eine breite Beteiligung der Stadtgesellschaft an der Gestaltung und Identifikation mit der neuen Innenstadt waren Ziele, die mit großem Erfolg erreicht wurden. „Die Bilanz des Citymanagements zeigt ganz klar: Unsere Bruchköbeler Stadtgesellschaft ist stark. Der Ansatz, viele Akteure durchs Citymanagement zu vernetzen war genau der richtige. Es ist einfach großartig, zu sehen, mit wie viel Engagement so viele Menschen unsere Stadt voranbringen. Dafür spreche ich meinen herzlichen Dank aus“, so Bürgermeisterin Sylvia Braun.

Die Stadt hat 2023 die plan-d-akademie aus Hanau mit Geschäftsführerin Daniela Grund vor zwei Jahren mit dem Citymanagement beauftragt. Die Kernaufgaben waren die Stärkung und Vernetzung diverser Akteure wie Einzelhandel, Vereine, Bürgerschaft und eine Schnittstellen-Funktion zur Stadtverwaltung. Durch die Tätigkeiten des Citymanagements haben sich viele neue Veranstaltungsformate, Aktionen und Austauschmöglichkeiten ergeben, die u.a. von Citymanagement, Vereinen und Bürgern gemeinsam umgesetzt wurden:

Das Citymanagement hat in den letzten zwei Jahren regelmäßige Themenabende für Unternehmer angeboten mit Gästen wie Tesla oder dem bekannten Hanauer Optiker Gotthard Klassert.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bruchköbeler Marketing- und Gewerbeverein fanden zahlreiche erfolgreiche Aktionen – wie die sechswöchige Schlittschuhbahn auf dem Stadtplatz – und Gespräche zur Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Bruchköbel statt.
Verschiedene Eventformate von Vereinen, Bürgern und Gewerbe wie u.a. eine Kinderolympia zur Eröffnung der olympischen Sommerspiele 2024, Outdoor-Sporttage auf dem Stadtplatz, der Stadtäppler, Flohmärkte oder auch Motto-Partys wurden durchs Citymanagement begleitet und in der Umsetzung unterstützt.
Außerdem hat das Citymanagement neue Kooperationen und Best-Practice-Austauschmöglichkeiten mit anderen Kommunen, mit Gründern, mit der IHK, mit erfolgreichen Geschäftskonzepten aus der Region und vielen mehr aufgebaut.
Für schnelle Kommunikationswege hat das Citymanagement einen Bruchköbeler WhatsApp-Channel errichtet.
Ab Herbst 2025 läuft die Bundesförderung für das Projekt Citymanagement aus, nichtsdestotrotz wird das erfolgreiche Modell weitergehen. Als nächste Schritte haben sich herauskristallisiert: intensives Leerstandmanagement mit Gewinnung und Ansiedlung neuer Konzepte sowie die dauerhafte Etablierung von Aktionen und Veranstaltungsformaten, die Menschen und Ideen zusammenbringen.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten