Dass soziales Engagement nicht erst in der Oberstufe beginnt, bewiesen jetzt eindrucksvoll die Schülerinnen und Schüler der Klassen G6b, G6f, R6a und R6b der Kopernikusschule Freigericht. Unter der Leitung ihrer Lehrkräfte Nicole Knappe-Credé, Thorsten Weitzel, Lukas Schlauch und Anna Renger organisierten sie mit viel Eigeninitiative und Begeisterung einen „Jumble Sale“ – ein Flohmarkt für den guten Zweck, angelehnt an eine Einheit aus dem Englischbuch.
Rund um die Container an der Sporthalle herrschte am Vormittag buntes Treiben: Tische voller Bücher, Spiele und Kleidung reihten sich aneinander. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder zu Hause gesammelt, sortiert, Preise überlegt, Werbeplakate entworfen und Schilder gemalt.
„Es ist toll zu sehen, mit wie viel Herzblut unsere Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind“, freuten sich die Lehrkräfte. Klassen aus allen Jahrgangsstufen schauten vorbei, stöberten durch die bunten Stände, handelten mit einem Augenzwinkern und trugen so ihren Teil zur Spendensumme bei. Der gesamte Erlös des Flohmarkts wird aufgeteilt und kommt drei Einrichtungen zugute, die den Kindern besonders am Herzen liegen: der Kinderkrebshilfe, dem Tierheim Gelnhausen sowie dem Wildpark „Alte Fasanerie“ Hanau.
„Wir wollten etwas Gutes tun –für kranke Kinder und für Tiere“, erklärt eine Schülerin stolz.
Quelle: Thorsten Weitzel