Ausstellung „Marktreif“ zeigt Bachelor-Dokumentationen und Gesellenstücke bis zum Dienstag im Foyer des Neustädter Rathauses
Erstmals hat die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) ihre Absolventinnen und Absolventen der Studienfächer Produktgestaltung, Designmanagement und Innovationsmanagement und Marketing im Neustädter Rathaus verabschiedet.
In der Festrede griff Akademieleiter Prof. Martin Krämer das Zitat von Bertolt Brecht auf, „Wir wären gut, statt so roh, aber die Verhältnisse sind nicht so“, und verknüpfte es mit dem Anspruch der dualen Hochschule, junge Menschen dazu auszubilden, mit Weitblick zu gestalten und Ideen tatkräftig umzusetzen. „Gestaltung und Innovation bedeutet nicht, die Welt schicker zu machen. Es geht darum, dass wir die Verhältnisse verbessern und trotz aktueller Herausforderungen das Leben der Menschen bereichern – indem wir Themen wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und echte Zukunftsfähigkeit mutig anpacken.“
Thematisch zeigt die große Bandbreite der Abschlussarbeiten, die als Ausstellung bis Dienstag (1. April) im Foyer des Neustädter Rathaus direkt am Marktplatz zu sehen ist, wie vielfältig die zukünftigen Einsatzgebiete und Arbeitsfelder für die 26 Absolventinnen und Absolventen sind: Von neu entwickelten Apps, Ansätzen, wie künstliche Intelligenz im Mittelstand eingesetzt werden kann, ein Ausstellungskonzept, das zur Aufklärung und Integration von Menschen mit ADHS beitragen soll und viele Themen mehr. Traditionell sind Arbeiten mit einem Bezug zur Stadt Hanau zu sehen: Von Orientierungshilfen für Obdachlose, Begegnungsstätten, um Generationen zu verbinden und innovative Konzepte für die Innenstadtbelebung.
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der BGBA, betonte in seiner Ansprache: „Wir brauchen genau jetzt junge Menschen, die sich als Gestalterinnen und Gestalter der Zukunft sehen und die gut ausgebildet ihre erlernten Fähigkeiten einbringen, um kleine wie große Herausforderungen und Chancen unserer Zeit zu erkennen, zu reflektieren und aktiv zu Lösungen und Innovationen beizutragen.“
Die Ausstellung „Marktreif“, die im Anschluss an die Feier im Neustädter Rathaus eröffnet wurde, gibt Einblicke in die Abschlussarbeiten des Jahrgangs. Sie zeigt die schriftlichen Dokumentationen der Bachelorarbeiten ebenso wie die handwerklichen Gesellenstücke. Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck betonte bei der Eröffnung: „Diese Ausstellung macht erlebbar, was das duale Studium an der BGBA auszeichnet: Tiefe im Denken, Exzellenz im Machen.“
Ausgebildet wurden in diesem Jahrgang vier Mediengestalterinnen, elf Goldschmiedinnen und ein Goldschmied, eine Holzbildhauerin, drei Metallbildnerinnen und drei Metallbildner sowie eine Industriekauffrau und zwei Industriekaufmänner.
Weitere Informationen zur BGBA und zum dualen Studienangebot unter www.bg-ba.de.
Über die BGBA Hanau, University of Cooperative Education
Die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) widmet sich als tertiäre Bildungseinrichtung der Stadt Hanau insbesondere dem Thema Innovation. Es werden in allen drei Studiengängen sowohl akademische Inhalte mit dem Abschluss des Bachelors als auch die praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Ausbildungsberufen vermittelt.
In den Studiengängen Produktgestaltung und Designmanagement sind es kreativ, handwerkliche Ausbildungen, wie etwa Goldschmiedin, Goldschmied, Metallbildnerin, Metallbildner bis hin zu Mediengestalterin, Mediengestalter. Im Bereich Innovationsmanagement und Marketing sind die kaufmännischen Ausbildungsberufe, wie Industriekaufmann/frau und Kaufmann/frau für Marketingkommunikation integriert.
Heißt, die Studierenden erwerben in nur dreieinhalb Jahren eine Doppelqualifikation: Den Abschluss des Bachelors in ihrem akademischen Studium sowie den in ihrer Berufsausbildung. Dadurch werden sie bestmöglich auf die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vorbereitet. Die Kooperationspartner der BGBA Hanau schätzen dabei insbesondere die integrierte Verbindung, da das methodische Wissen unmittelbar in der Anwendung überprüft, verstanden und eingesetzt werden kann.
Pressekontakt: Dominik Kuhn
Hanau, BGBA-Abschluss 2025, 3
© Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Hanau, BGBA-Abschluss 2025, 3
Geschafft: Absolventinnen und -Absolventen der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) auf dem Marktplatz, nachdem sie ihre Abschlusszeugnisse bekommen hatten und die Ausstellung im Neustädter Rathaus eröffnet wurde.
Quelle: Redaktion MKK Echo