Ein besonderer Tag für 66 neue Erstklässler: Die
Einschulungsfeier an der Kurt-Schumacher-Schule wurde nicht nur von strahlendem
Sonnenschein begleitet, sondern auch von prominenten Gästen aus Wiesbaden.
Staatssekretär Christoph Degen und Schuloberrat Thorsten Rauch vom Staatlichen
Schulamt des Main-Kinzig-Kreises ließen es sich nicht nehmen, persönlich zur
Einschulung zu erscheinen.
Staatssekretär Degen zeigte sich nahbar und herzlich: Er plauderte mit den frisch
eingeschulten Kindern und überreichte einen großzügigen Betrag von 250 Euro für die
jeweiligen Klassenkassen – gedacht für einen besonderen Ausflug, der den Start ins
Schulleben bereichern soll.
Die Feier wurde musikalisch umrahmt von der Streicherklasse der Musikschule
Schöneck-Nidderau sowie den Kindern der vierten Klassen. Besonders berührend war
die Darbietung des Liedes „Ich bin anders“, das die Fachschaft Musik gemeinsam mit
den Klassen 4a und 4b einstudiert hatte. Im Anschluss begeisterte die Klasse 4C mit
einem afrikanischen Tanz – ein musikalischer Willkommensgruß, der Vielfalt und
Individualität feierte.
Laura Lehinant, stellvertretende Schulleiterin, begrüßte die Kinder mit viel Verständnis
für die Aufregung der ABC-Schützen: „Ich bin genauso nervös wie ihr“, gestand sie mit
einem Lächeln. In ihrer Ansprache betonte sie, dass Schule mehr sei als nur Lernen:
„Schule ist lachen, erkunden, sich etwas zutrauen – aber auch mal traurig sein und
sich dann wieder verzeihen.“
Der Förderkreis der Schule sorgte für eine weitere Überraschung: Jedes Kind erhielt
eine Schulbrezel als kleines Willkommensgeschenk. Darüber hinaus unterstützt der
Förderkreis wichtige Projekte wie die Anschaffung einer neuen Nestschaukel,
nachdem die alte durch Vandalismus beschädigt wurde Eltern, Geschwister und
Großeltern waren zahlreich erschienen, um diesen
besonderen Moment gemeinsam zu feiern. Während der ersten „richtigen“
Unterrichtsstunde wurden diese traditionell von den Eltern der zweiten Klassen mit
Kaffee und Kuchen bewirtet, um die Wartezeit zu überbrücken. Die Einschulungsfeier
war nicht nur ein offizieller Start ins Schulleben, sondern auch ein Fest der
Gemeinschaft, des Miteinanders und der Vorfreude auf das, was kommt.
Ein gelungener Auftakt für die neuen Schülerinnen und Schüler – mit Musik, Mitgefühl
und einem Hauch von Politik. So kann Schule beginnen.
Quelle: Redaktion MKK Echo