Interessierte erhalten Informationen über die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
Die Kindertagespflege ist nicht nur eine ergänzende Betreuungsvariante für Kinder unter drei Jahren. Sie ist auch ein abwechslungsreiches Berufsfeld für Menschen, die gerne selbständig im Bereich der Kinderbetreuung tätig sein möchten. Welche Voraussetzungen notwendig sind und wie die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erfolgt, war Inhalt eines Orientierungstags. Dieser fand kürzlich erstmals in Maintal statt.
Interessierte aus verschiedenen Kommunen des Main-Kinzig-Kreises informierten sich im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege in Dörnigheim aus erster Hand. Organisiert hatte den Orientierungstag das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises. Die Servicestelle Kindertagespflege der Stadt Maintal (SKM) war Gastgeber.
Karin Sander, Koordinatorin für Qualifizierung und Fortbildung bei der Zentralstelle für Kinderbetreuung des Main-Kinzig-Kreis, stellte den Ablauf der Qualifizierung und die Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson vor. Auf großes Interesse stieß das Konzept der Großkindertagespflegestelle. Dabei betreuen mehrere Kindertagespflegepersonen gemeinsam die Kinder, oft in einer eigens dafür angemieteten Wohnung.
Besonders aufschlussreich waren für die Interessierten, die sich mit der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson privat und beruflich verändern möchten, die Erfahrungen von Christine Fischer. Sie ist langjährige Tagesmutter in Maintal und gab wertvolle Tipps und Einblicke aus dem Arbeitsalltag. Da ging es um Selbständigkeit, Eingewöhnungen, ein eigenes Konzept oder Betreuungszeiten.
Die Fachberatungen der Servicestelle Kindertagespflege, Amira Talic und Julia Horn, informierten ergänzend über die umfassende Begleitung von ausgebildeten Kindertagespflegepersonen in Maintal. Diese umfasst Vernetzungsmöglichkeiten im Spielkreis und an Gruppenabenden, professionelle Beratung bei pädagogischen Fragen, Fortbildungen vor Ort und finanzielle Förderung durch die Stadt.
„Die Durchführung der Orientierungstage in den Kommunen bietet einen großen Mehrwert. Neben dem Austausch über die fachlichen Rahmenbedingungen können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine erfahrene Kindertagespflegeperson kennenlernen und erste persönliche Kontakte zum Fachdienst vor Ort knüpfen. Daher wollen wir auch weiterhin auf die Kooperation mit den Kommunen setzen“, würdigte Karin Sander von der Zentralstelle für Kinderbetreuung des Main-Kinzig-Kreis das neue Format des Orientierungstags.
Die nächste Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson startet am 25. August. Sie ist für Interessierte kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die Seite des Bildungspartners Main-Kinzig (www.bildungspartner-mk.de). Voraussetzung für die Teilnahme an der Qualifizierung ist der vorherige Besuch eines Orientierungstages. Der nächste findet am Mittwoch, 22. Mai, von 15 bis 18 Uhr im Stadthaus Bruchköbel statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung wird erbeten. Ansprechpartner hierfür ist der Fachdienst Kindertagespflege Bruchköbel, Telefon: 06181 975 818, E-Mail: kindertagespflege@bruchkoebel.de oder die Zentralstelle für Kinderbetreuung, Telefon: 06051 85 11430, E-Mail: kinderbetreuung@mkk.de.
Bild: Orientierungstag Kindertagespflege
© Stadt Maintal
Orientierungstag Kindertagespflege
Auf dem Weg zur Kindertagespflegeperson: Im Rahmen eines Orientierungstags im Kinder- und Familienzentrum Eichenheege in Dörnigheim informierten sich Interessierte aus verschiedenen Kommunen des Main-Kinzig-Kreises über die Tätigkeit und Ausbildung einer Kindertagespflegeperson.
Quelle: Redaktion MKK Echo