Montag, Juli 28, 2025
StartRegion 2HanauErfolgreicher Start der Hanauer Ferienspiele

Erfolgreicher Start der Hanauer Ferienspiele

– Bürgermeister Dr. Bieri zieht hoch zufrieden Fazit zur Halbzeit
Alle Daumen hoch zeigten die Kinder, die am vergangenen Freitag die erste zweiwöchige Phase der Hanauer Ferienspiele beendeten. Für ihre Eltern und Geschwister, die zu den Abschlussfeiern am jeweiligen Standort gekommen waren, führten die Kinder Theaterstücke auf, sangen Lieder, erzählten Witze und zeigten akrobatische Einlagen.

Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri besuchte alle Ferienspielorte zum Abschluss und holte sich das Feedback zu Organisation, Essen, Programm und Betreuung direkt von Kindern, Eltern und Betreuern ab. Besonders viele Daumen hoch erhielt er bei der Frage, ob die Kinder gerne noch eine Woche länger bleiben wollten: Alle bejahten begeistert.

„Das ist ein sehr gutes Zeichen! Offensichtlich sind die Ferienspiele sind auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Wir bekommen nur positive Rückmeldungen. Ich sehe viele glückliche Kinder und spüre den großen und engagierten Einsatz unseres Teams. Das inklusive Konzept lebt – Kinder und Eltern sind begeistert – das macht mich froh und zuversichtlich für die zweite Hälfte“, sagte er.

Die Entscheidung, die Ferienspiele seit 2024 wieder in eigener Regie anzubieten und durch die Stadt Hanau ausrichten zu lassen, sei absolut richtig gewesen, so Bieri. „Nur so können wir absolut sicher sein, dass die Qualität, die wir wollen, geliefert wird.“ Die Ferienspiele seien wie „Urlaub zuhause“ für die Kinder, so der Bürgermeister. „Auch Familien, die knapp bei Kasse sind, können so ihren Kindern und Teenagern ein großartiges Ferienangebot mit vielen tollen Erlebnissen bieten, das noch lange nachwirkt.“

In der ersten Phase vom 14. bis 25. Juli nahmen 271 Kinder, darunter sieben Kinder mit besonderem Förderbedarf, an den Angeboten teil. 67 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sorgten für eine kreative, sichere und bewegte Ferienzeit. Auch in der zweiten Phase vom 28. Juli bis 8. August stehen mit 218 Kindern, darunter zehn Inklusionskinder, erneut zahlreiche Highlights an. „Die Betreuungsquote bleibt konstant, die Nachfrage hoch – nahezu alle Standorte sind ausgebucht, letzte Plätze werden fortlaufend vergeben“, berichtet Anna Williams, Koordinatorin der Ferienspiele im Amt für Soziale Prävention.

„Wir verzeichnen in diesem Jahr eine besonders hohe Zahl an Anfragen für Einzelbetreuung von Kindern mit Beeinträchtigungen“, erklärt Williams. „Das zeigt, wie wichtig unser inklusives Konzept ist. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Eltern und stellen uns mit viel Engagement auf diese Bedarfe ein.“

Zu den Programm-Highlights zählten unter anderem Ausflüge ins Umweltzentrum, den Heinrich-Kraft-Park, das Lindenaubad und das Planetarium in Frankfurt. Workshops im Kulturforum und im Jugendhaus Wolfgang (z. B. zu den Themen Klettern oder Fotografie), Wettbewerbe rund um das Ferienspiellied, Spiele-Olympiaden und ein Besuch im GrimmsMärchenReich in Schloss Phililppsruhe sowie Eis essen, tanzen, basteln und Drachenboot fahren standen auf dem Programm. Auch die 48 Teenager zwischen 12 und 16, die am Sommercamp im Hans-Böckler-Haus teilnahmen erlebten jede Menge in diversen Sport-, Kreativ-, Back und Theaterworkshops.

„Auf Grund des Regenwetters in dieser Woche mussten wir etwas flexibel sein und den Ausflug zum Experiementa Science Center nach Frankfurt mit dem Termin zum Drachenbootfahren tauschen, aber das hat hervorragend geklappt und am Ende konnten wir alles, was geplant war, auch anbieten“, berichtet Williams, die mit ihrem Orga- und Betreuer-Team hoch zufrieden ist: „Das sind oft Leute, die zum Teil bereits als Kinder selbst an den Ferienspielen teilgenommen haben und heute als Betreuerinnen und Betreuer arbeiten. Sie sind mit Herzblut und jede Menge Erfahrung am Start. Das ist für uns und die Kinder natürlich ideal.“

Das Ferienspielangebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 11 Jahren, das Sommercamp an Jugendliche zwischen 12 und 16 bzw. 18 Jahren. Die Standorte in Wilhelmsbad, Großauheim, Steinheim, Klein-Auheim und der Innenstadt bieten in diesem Jahr unter dem Motto „Mission Sternenstaub“ ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Sport, Kreativem und Wissenswertem rund um das Weltall.

Die Organisation liegt seit 2024 wieder vollständig in städtischer Hand. Die Abteilung Familien- und Jugendarbeit im Amt für Soziale Prävention verantwortet Planung und Durchführung.

Für Rückfragen steht das Ferienspielteam unter Mail an ferienspiele@hanau.de zur Verfügung.

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1193163.html

Bild: Ferienspiele 2025 erste Phase 5
© Stadt Hanau, Moritz Göbel

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten