Die gemeinsame Fahrradcodieraktion von Polizei und Ordnungsamt war ein voller Erfolg: Innerhalb kürzester Zeit waren die Termine vergeben. Am Mittwoch, den 20. August 2025 konnten insgesamt 53 Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Fahrräder codieren lassen. Durch die individuell generierte Eigentum-Identifikations-Nummer (Abk. E.I.N.) kann die rechtmäßige Eigentümerin oder der rechtmäßige Eigentümer des Fahrrades zurückverfolgt werden. Damit wird ein gestohlenes und codiertes Fahrrad als Hehlerware praktisch unverwertbar.
Dank einer guten Organisation und Zusammenarbeit zwischen den Behörden verlief die Aktion reibungslos und so zügig, dass auch Interessentinnen und Interessanten, die zufällig von der Veranstaltung erfuhren ihre Fahrräder codieren lassen konnten.Die Beteiligten lobten die effiziente Abstimmung der Abläufe, klare Abläufe vor Ort sowie die freundliche Unterstützung durch die Mitarbeitenden.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird bereits ein zweiter Termin angestrebt. Interessierte können sich unter codierung@grosskrotzenburg.de bereits vormerken lassen. Sollte genügend Interesse bestehen, könnte bereits im Oktober 2025 ein weiterer Termin stattfinden.
Hinweis
Das Polizeirevier Hanau möchte bereits den Hinweis geben, dass die nächste Fahrradcodieraktion am 02.September 2025 im Rathaus Hanau stattfinden wird.
Unter den Eigentümerinnen befand sich ebenfalls die Bürgermeisterin der Gemeinde Großkrotzenburg, Frau Theresa Neumann, welche ihr Fahrrad ebenfalls codieren ließ!
Quelle: Redaktion MKK Echo