Donnerstag, April 24, 2025
StartBlaulichtErfolgreiche Fahrradcodieraktion der Polizeistation Maintalin Kooperation mit der Stadtpolizei

Erfolgreiche Fahrradcodieraktion der Polizeistation Maintalin Kooperation mit der Stadtpolizei

aintal (ots) – (lei) Auf großes Interesse stieß am Mittwoch, 23. April, eine
von der Schutzfrau vor Ort für Maintal, Heike Lachmann, initiierte
Fahrradcodieraktion im Stadtteilzentrum Bischofsheim. Diese fand mit
Unterstützung der Stadtpolizei Maintal sowie der Schutzleute vor Ort der
Polizeistation Hanau II statt (Polizeihauptkommissarin Julia Koch,
Polizeihauptkommissarin Silke Rübmann, Polizeihauptkommissar Jochen Wiegand).

Bürgerinnen und Bürger hatten nach Terminvergabe die Gelegenheit, ihr Fahrrad
kostenlos mit der jeweiligen Friedberger Eigentümer Identifikations-Nummer (Abk.
F.E.I.N.) versehen zu lassen. Eine Vielzahl von interessierten
Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern nutzten diese Gelegenheit und ließen den
individuellen Code in das Fahrrad oder zumeist das Pedelec eingravieren.
Letztlich kam das Codiergerät während der Veranstaltung von 9 bis 15 Uhr 27-mal
zum Einsatz. Ein zur Codierung vorgeführtes Fahrrad befand sich sogar seit 2015
in der Sachfahndung (Abhandenkommen durch Diebstahl). Diesbezüglich wurden nun
weitere Ermittlungen eingeleitet.

Eine Folgeveranstaltung ist für den 21. Mai 2025 in der Gemeinde Schöneck
geplant.

Die F.E.I.N.-Codierung:

Der individuelle Code besteht unter anderem aus dem Wohnort und der Straße der
Eigentümerin beziehungsweise des Eigentümers. Im Falle eines Verlustes oder
eines Diebstahls kann durch die Decodierung des Codes der rechtmäßige Eigentümer
des Rades ermittelt werden. Die am Fahrrad sichtbar angebrachte Codierung
mittels Gravur kann einen Diebstahl zudem verhindern, da ein solches Fahrrad als
Hehlerware praktisch nicht verwertbar ist.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten