Freitag, Februar 7, 2025
StartRegion 2Hanau„Er hat den Wochenmarkt gelebt und geliebt"

„Er hat den Wochenmarkt gelebt und geliebt”

Marktmeister Victor Crichton nach 23 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
Hanau. Mit einem herzlichen Empfang wurde Victor Crichton, der langjährige Marktmeister des Hanauer Wochenmarktes, am Mittwoch an seinem letzten Einsatztag überrascht. Das Brüder Grimm Denkmal im Hintergrund, wurde er mitten im Marktgeschehen nach 23 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Damit endet seine Zeit auf diesem Posten und gleichzeitig eine Ära, die von Engagement, Herzblut und tiefer Verbundenheit mit dem Wochenmarkt geprägt war.
Vorgesetzte wie Stadträtin Isabelle Hemsley, Amtsleiter Thorsten Wünschmann und Abteilungsleiter Jörg Teffner, aber auch viele Weggefährtinnen und Weggefährten aus dem Kreis der Kollegen und der Marktbeschicker waren gekommen, um seinen jahrzehntelangen Einsatz zu würdigen. „Victor Crichton hat diesen Markt nicht nur verwaltet, sondern ihn gelebt und geliebt“, betonte Jörg Teffner während der feierlichen Verabschiedung. „Dabei war er nicht nur für die Einhaltung sämtlicher Regularien verantwortlich, sondern vor allem auch als Ansprechpartner, Kümmerer und als gute Seele für die Marktbeschicker sowie die Besucherinnen und Besucher unverzichtbar.“

Als Nachfolger von Elfriede Veit prägte Crichton den Hanauer Wochenmarkt mehr als zwei Jahrzehnte hinweg entscheidend mit. Ob es um die Organisation des Marktbetriebs auf verschiedenen Plätzen während der Umgestaltungsphasen der Innenstadt ging oder um den reibungslosen Ablauf in Krisenzeiten – stets war er mit Hingabe und großem Verantwortungsbewusstsein zur Stelle. „In den ersten Jahren seiner Tätigkeit kassierte er die Standgebühren noch in bar, eine Praxis, die heute kaum mehr vorstellbar ist“, erinnerte sich Teffner. Auch während der Corona-Pandemie bewies er seine Umsicht und Flexibilität, um den Markt unter erschwerten Bedingungen am Leben zu halten.

Doch nicht nur der Wochenmarkt, sondern auch der Weihnachtsmarkt trug Crichtons Handschrift. Mehr als 20 Jahre war er dessen organisatorisches Herz, ließ als Nikolaus Kinderaugen leuchten und sorgte dafür, dass der Marktbesuch für alle zu einem besonderen Erlebnis wurde. Sein Einsatz und seine Präsenz machten ihn zu einer Institution in Hanau.

Wie Jörg Teffner weiter ausführte, verabschiedet sich mit Victor Crichton nicht nur ein versierter Marktmeister, sondern auch ein engagierter Familienmensch. Stolzer Vater und Großvater, oft unterwegs mit seinem Sohn zu internationalen Wettkämpfen, erfüllt von Freude bei der Hochzeit seiner Tochter – all das habe zu seinem Leben gehört, das er nun intensiver genießen könne. „Es ist kein gewöhnlicher Abschied“, so Jörg Teffner, „denn Victor hinterlässt eine Lücke, die nicht einfach zu füllen sein wird. Deshalb werden wir auch nicht versuchen, ihn zu ersetzen – vielmehr beginnt nun ein neues Kapitel für den Wochenmarkt.“

Den Dankesworten von Jörg Teffner, die er im Namen der gesamten Abteilung und der Amtsleitung gesprochen hatte, folgten Lob und Würdigung der Marktbeschicker, die durch den Vorsitzenden des Vereins Hanauer Wochenmarkt e.V., Thomas Burkart, vertreten wurden. „Danke für eine wirklich schöne Zeit, für deinen unermüdlichen Einsatz und für alles, was du für uns und den Hanauer Markt getan hast.“

Pressekontakt:
Stadt Hanau, Güzin Langner

Bild: Marktmeister Victor Crichton nach 23 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

©  Stadt Hanau /Moritz Göbel

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten