Samstag, Juni 29, 2024
StartAllgemeinEngagement für die Demokratie

Engagement für die Demokratie

Magistrat und „Team Wahlen“ der Stadt Maintal danken allen Wahlhelfer*innen der Europawahl

Der Begriff Demokratie ist griechischen Ursprungs und bedeutet „Volksherrschaft“. In einer Demokratie geht die Macht vom Volk aus, genauer gesagt von den Wahlberechtigten. Je mehr Menschen wählen gehen, desto stärker wird die Demokratie. Möglich machen diese Form der Abstimmung auch zahlreiche Ehrenamtliche, die als Wahlhelfer*innen in den Wahllokalen, sowie bei der Auszählung der Stimmen im Einsatz sind. Dafür bedanken sich der Magistrat und das Team „Wahlen“ der Stadt Maintal.

Wahlhelfer*innen sind ehrenamtlich tätig und von der Öffnung der Wahllokale bis zur Auszählung der Stimmen intensiv in die Abstimmung eingebunden. Damit engagieren sie sich aktiv für die Demokratie – die meisten schon seit vielen Jahren. „Sie leisten damit einen unschätzbaren Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie und zum Schutz unseres Wahlrechts. Ihr Engagement ist damit von großem Wert für unsere Gesellschaft und die demokratischen Werte. Daher danken wir Ihnen für diesen Einsatz“, so Maintals Bürgermeisterin Monika Böttcher und der Erste Stadtrat Karl-Heinz Kaiser im Namen des Magistrats.

Rund 230 Männer und Frauen waren am Sonntag in den 21 Wahllokalen und sechs Briefwahlbezirken im Einsatz. Neben langjährigen Wahlhelfer*innen unterstützten diesmal auch viele neue Freiwillige, darunter „Erst-Wahlhelfer*innen“ ab 16 Jahren, die erstmals wählen durften. In den Wahllokalen und den Briefwahlbezirken sorgten die Freiwilligen für einen reibungslosen Ablauf und eine zügige Ergebnisermittlung der mehr als 14.500 abgegebenen Stimmen. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 58,4 Prozent.

 

Wer Interesse an der Tätigkeit als Wahlhelfer*in hat, kann sich jederzeit über die Webseite www.maintal.de/wahlen melden.

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten