Mittwoch, November 12, 2025
StartRegion 1BruchköbelEine musikalische Reise über den Atlantik

Eine musikalische Reise über den Atlantik

Das Blechbläserensemble KreisChor Hanau bot bei seinen Konzerten unter dem Titel „Musik aus Nordamerika” eine bunte musikalische Mischung im bezaubernden Ambiente der Jakobuskirche Bruchköbel und der Marienkirche in Büdingen.

Unter der Leitung von Landesposaunenwart Simon Langenbach zeigte der KreisChor Hanau in seinem Konzertprogramm die Vielfalt der Musik, die in Nordamerika zu finden ist. Eröffnet wurden die Konzerte mit dem schwungvollen „Voluntary” von Samuel Jackson. Mit einer spannenden Moderation führten Lisa Schacht und Leiter Simon Langenbach durch die Abende.

Vor allem in der Entwicklung der Musik zeigt sich wie erfolgreich und innovativ Migration und das aufeinander zugehen von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Tradition in den USA war und heute noch ist. Nordamerikanische Musik ist ein faszinierender Schmelztiegel, in dem sich europäische, afrikanische und indigene Traditionen vermischen. Sie erzählt von Aufbruch, Freiheit, Sehnsucht – aber auch von Schmerz, Spiritualität und Hoffnung. Trotz oder gerade wegen der aktuellen Entwicklungen, hat das Ensemble dieses Thema für ihre Konzerte gewählt.

Während man bei Stücken wie „I’ve been working on the railroad” fast schon die Lokomotiven in den Bläserklängen herauszuhören meinte, schmolz man an anderer Stelle dahin, wenn die bekannten Melodien von „I feel pretty” und „Somewhere” aus dem Musical West Side Story erklangen.

Mit den Arrangements „Amazing Grace”, „Nearer my God to thee” oder „Let Freedom Ring”, einer musikalischen Auseinandersetzung mit Martin Luther King’s Rede „I have a Dream”, bewies das Ensemble wie sanft und melancholisch Blechklänge sein können. Sie öffneten Klangräume, ließen Melodien in den hallenden Kirchen klangvoll anschwellen und versetzten das Publikum direkt hinein in die Geschichten, die diese Lieder verkörpern.

Zu den Highlights des Programms gehörten das nach Western-Filmen klingende Stück „Oregon” vom niederländischen Komponisten Jacob de Haan, mit einer abenteuerlichen Zugfahrt durch den gleichnamigen Bundesstaat sowie das gute Laune Lied „Coco” der New Yorker Band Lucky Chops, das den Abschluss des Konzertes bildete.

Das begeisterte Publikum bedankte sich bei den hauptsächlich ehrenamtlich engagierten Musikerinnen und Musikern des Kirchenkreises Hanau mit Applaus und Standing Ovations, was ihnen mit der Zugabe des beliebten Kirchenliedes „Ins Wasser fällt ein Stein” mit hineingearbeiteten Elementen von Whitney Houstons „One moment in time” belohnt wurde.

Die Konzerte fanden am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 19:15 Uhr, in der Jakobuskirche in Bruchköbel und am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17:00 Uhr, in der Marienkirche in Büdingen statt. Die Eintritte waren frei. Beide Konzerte waren mit jeweils rund 60 Personen im Publikum sehr gut besucht.

Über das Blechbläserensemble

Der KreisChor Hanau besteht aus 15 Musikerinnen und Musikern aus den evangelischen Posaunenchören des gesamten Kirchenkreises Hanau und darüber hinaus.

Die Bläserinnen und Bläser treffen sich einmal monatlich unter der Leitung von Landesposaunenwart Simon Langenbach zur gemeinsamen Probe. Das Hauptziel des Kreisposaunenchors Hanau ist es, für die Posaunenchöre neue Bläserliteratur zu erarbeiten und kennen zu lernen. Das einstudierte Repertoire wird dann in Bläserkonzerten der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

Bild: Ensemble-Foto KreisChor Hanau in der Marienkirche in Büdingen, Foto: Wioletta Gorin

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten