Bevor Ende September die weltweit bekannte Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens” in das erste Obergeschoss des Stadthof Hanau zieht, bietet die rund 2.000 Quadratmeter große Fläche die Möglichkeit, am Sonntag, 31. August, an den rund 90 Ständen des Designer & Secondhand-Flohmarktes zwischen 10 und 15 Uhr nach schicker Mode und Accessoires zu stöbern. Der Eintritt zum Flohmarkt beträgt drei Euro.
„Der Stadthof ist eine Experimentierfläche für viele Konzepte, Geschäfte und Ideen. Die erste Etage mit dem bekannten und beliebten Designer- und Secondhand-Flohmarkt zu beleben, reiht sich ganz hervorragend in diese Philosophie mit ein“, so Claudia Ullmann vom Projektmanagement des Stadthofs. Nach dem Auftakt sei es eine gute Option, weitere Flohmärkte in die Flächen des Stadthofs zu bringen, um die bis zur Grundsanierung leerstehenden Flächen zu nutzen.
Der Designer- und Secondhand-Flohmarkt war in Hanau eine etablierte Größe und kehrt nach coronabedingter Pause und Neustrukturierung wieder zurück in die Brüder-Grimm-Stadt. 1999 fand die erste Ausgabe mit vier Ständen statt, im Laufe der Jahre wuchs die Veranstaltung immer weiter, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Die Wiederbelebung des beliebten Konzeptes erfolgt nun folgerichtig mit rund 90 Ständen, die im ersten Obergeschoss des Stadthofes auf rund 2.000 Quadratmeter ein Einkaufserlebnis nach dem Motto: „Qualität von preiswert bis edel. Alles außer Neuware!“ schaffen werden.
Angeboten wird Mode für sie und ihn in allen Größen und Stilrichtungen, auch Kinderkleidung. Dazu kommen Schuhe, Taschen, Schmuck, Parfüm und Kosmetik. Zum Fühlen und Stöbern, zum Feilschen und direkt vor Ort kaufen und mitnehmen wird also ein buntes Sortiment geboten.
Da der Flohmarkt an einem Sonntag – und somit außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Stadthofs – stattfindet, ist der Zutritt für Besuchende ausschließlich über den Eingang „Marktplatz“ möglich. Der Zugang zum ersten Obergeschoss erfolgt über den Treppenaufgang an der Agora, dort wird auch der Eintritt von drei Euro fällig. Für die Anprobe der Kleidungsstücke stehen im ersten Obergeschoss zwei Umkleidekabinen mit Spiegeln zur Verfügung.
Auch an alle, die eine Pause vom munteren Flohmarkt-Treiben brauchen ist gedacht. Auf der Agora, dem Herzstück des Erdgeschosses des Stadthofs mit zahlreichen Sitzgelegenheiten, ist ein ergänzendes Programm geplant.
Wer den Flohmarkt selbst nutzen möchte, um den eigenen Kleiderschrank auszudünnen und einen Verkaufsstand anbieten möchte, findet alle Informationen dafür auf der Website www.designerflohmarkt.com. Nicht verkauft werden dürfen Neuware, Dekoartikel, Möbel und alles, was kein Mode-Thema ist.
Quelle: Redaktion MKK Echo