Donnerstag, Juli 31, 2025
StartRegion 2Hanau„Eine eierlegende Aktion für den Tierschutz in Hanau“

„Eine eierlegende Aktion für den Tierschutz in Hanau“

Stadträtin Isabelle Hemsley übernimmt Patenschaft für gerettete Stadt-Hühner
Grünflächen von Hanau Infrastruktur Service (HIS), einem Eigenbetrieb der Brüder Grimm Stadt Hanau, sind seit kurzem die Heimat von zwölf tierischen Bewohnern. Zwölf Hühner haben dort ihr Zuhause gefunden, nachdem sie von der Stadt vor dem Schlachter gerettet wurden. Nun übernahm die Hanauer Stadträtin Isabelle Hemsley eine Patenschaft für eines der Hühner und besuchte die Hühner in ihrem neuen Zuhause.

„Man erlebt einfach immer etwas Neues in Hanau. Bisher hatte ich noch keine Hühner gefüttert, geschweige denn eine Patenschaft für ein Huhn übernommen. Das ist ein echt tierisches Erlebnis und ich unterstütze den Tierschutz in Hanau gerne“, sagt Hemsley am Rande ihres Besuchs in der Theodor-Fontane-Straße, wo sich das Gehege der Hühner befindet.

Christoph Wagenlehner, Einsatzleiter in der Abteilung Grünflächen bei Hanau Infrastruktur Service, hatte die Hühner gerettet: „Sie wären sonst geschlachtet worden und wir haben hier den Platz für ein großes Gehege. Als wir die Hühner aufgenommen haben, waren sie sehr klein und total zerzaust. Jetzt werden sie immer fitter, das ist ein gutes Zeichen für unsere Arbeit und zeigt uns, dass es ihnen bei uns gefällt.“ Annerose Lösche, Stellv. Abteilungsleiterin, sagt: „Auch unsere Mitarbeitenden, vor allem die aus der Verwaltung, haben sie ins Herz geschlossen und betreuen sie täglich mit Freude. Diejenigen die am Wochenende die Versorgung übernehmen, bekommen dafür die Eier, die an dem Tag gelegt wurden. Das Hühnerhaus ist eine ehemalige, nicht mehr einsetzbare Weihnachtsmarkthütte und konnte so wiederverwendet werden.“

Die Betreuung und Pflege der Hühner werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von HIS übernommen, für einen kleinen Obolus gehen dann die gelegten Eier an die Mitarbeitenden. „Die Hühner, die nun bis zum Lebensende bei HIS Grünflächen leben, legen zwischen acht und zwölf Eier pro Tag. Die Einnahmen gehen direkt in die Versorgung der Hühner, also in das Futter, Zusätze wie Muschelkalk und auch Futterzusätze wie Mehlwürmer. Außerdem werden vom Geld, das wir für die Eier bekommen, die monatlichen Kosten, die durch die vorgeschriebenen Anmeldungen beim Veterinäramt, der Tierseuchenkasse und dem Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. anfallen, gedeckt“, sagt Christoph Wagenlehner.

Beim Besuch konnte Stadträtin Hemsley die ersten Eier einsammeln und sich über die Tiere und den Tierschutz informieren. „Die Patenschaft ist etwas, was ich gerne mache, denn so kann ich die tierschutzgerechte Haltung der Hühner unterstützen. Außerdem habe ich viel über die Hühner und den Tierschutz gelernt.“

Pressekontakt: Florian Bauer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1193289.html

Bild: Stadträtin Isabelle Hemsley übernimmt Patenschaft für gerettete Stadt-Hühner
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Stadträtin Isabelle Hemsley übernimmt Patenschaft für gerettete Stadt-Hühner
Zwölf Hühner leben derzeit auf dem Gelände von HIS Grünflächen.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten