Stadt Hanau begrüßt 1.035 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler in den Grundschulen
Bunte Schultüten, gespannte Gesichter und stolze Eltern prägten heute das Bild vor den Hanauer Grundschulen. Für 1.035 Kinder begann mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Insgesamt 48 neue erste Klassen starten damit ins Schuljahr 2025/26.
„Die Einschulung ist ein ganz besonderer Tag, an den sich Kinder wie Eltern ein Leben lang erinnern werden. Ich wünsche allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern, dass sie neugierig bleiben, Freude am Lernen entwickeln und viele neue Freundschaften schließen“, sagt Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Bieri. An der Erich-Kästner-Schule wie auch an der Friedrich-Ebert-Schule überbrachte er seine persönlichen Glückwünsche und verteilte Äpfel aus Klein-Auheimer Anbau an die neuen Schülerinnen und Schüler. Mit zuletzt 411 Kindern ist die Erich-Kästner-Schule die größte Grundschule Hanaus – allein dort wurden heute 104 Jungen und Mädchen in vier ersten Klassen eingeschult. Und auch mit den 68 neuen Kindern der drei ersten Klassen an der Friedrich-Ebert-Schule in Klein-Auheim feierte der Bürgermeister den Start in den neuen Lebensabschnitt. Ebenfalls Grund zur Freude: Die 1910 als Volksschule entstandene Grundschule nimmt ab sofort am Pakt für den Ganztag teil.
Die restlichen rund 860 Kinder verteilten sich auf die weiteren 14 Hanauer Grundschulen: Anne-Frank-Schule, August-Gaul-Schule, Brüder-Grimm-Schule, Eichendorffschule, Gebeschusschule, Geschwister-Scholl-Schule, Heinrich-Heine-Schule, Limesschule, Pestalozzischule, Robinsonschule, Schule im Pioneerpark, Theodor-Heuss-Schule, Tümpelgarten-Schule und Wilhelm-Geibel-Schule. Außerdem starten in diesem Schuljahr 174 Kindern in den Vorklassen der Grundschulen.
Neben Glückwünschen und festlichen Einschulungsfeiern erinnerte Schuldezernent Dr. Bieri heute nochmals an die Bedeutung sicherer Schulwege. „Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste.“ Sogenannte Schulwegpläne zeigen die besten Strecken für Kinder zu den Einrichtungen. Sie sind online zu sehen unter Schulen in Hanau.
Hintergrund: Bildung in Hanau – ein starkes Fundament
Die Schullandschaft in Hanau bietet den Schülerinnen und Schülern eine breite Vielfalt an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Insgesamt 27 Schulen an 35 Standorten, davon 16 Grundschulen, sechs weiterführende Schulen, zwei Förderschulen und drei Berufsschulen, werden von rund 18.500 Kindern und Jugendlichen besucht. Im Rahmen des aktuellen „Schulentwicklungsplan 2025–2029“ investiert die Stadt Hanau weiter massiv in Neubauten, Anbauten und Sanierungen: Bis 2029 sind dafür mehr als 150 Millionen Euro vorgesehen. Bürgermeister Bieri: „Wir wollen unseren Kindern und Jugendlichen nicht nur einen guten Start ermöglichen, sondern auch in den kommenden Jahren optimale Lernbedingungen schaffen.“
Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1194768.html
Einschulung an der Erich-Kästner-Schule
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Einschulung an der Erich-Kästner-Schule
Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Bieri überbrachte den neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern der Erich-Kästner-Schule seine persönlichen Glückwünsche zu ihrer Einschulung.
Quelle: Redaktion MKK Echo