Mittwoch, Mai 21, 2025
StartRegion 2HanauEin kräftezehrendes „Familientreffen der Laufszene“

Ein kräftezehrendes „Familientreffen der Laufszene“

Brüder-Grimm-Lauf rückt näher – Startschuss für 39. Auflage am 6. Juni in Hanau

Main-Kinzig-Kreis. – Achtzig Kilometer Laufstrecke quer durch den Main-Kinzig-Kreis in weniger als sechs Stunden Laufzeit: Das haben im vergangenen Jahr immerhin 35 Teilnehmende des Brüder-Grimm-Laufs geschafft, allen voran Gesamtsieger Jörn Harland, der mit 5:03,33 Stunden sogar fast noch die Fünf-Stunden-Marke geknackt hätte. Wer in diesem Jahr nach fünf Etappen auf der Distanz zwischen dem Hanauer Marktplatz und dem Steinauer Kumpen die Nase vorn hat, entscheidet sich zwischen dem 6. und 8. Juni. Der Startschuss fällt am Freitag, 6. Juni, um 17.30 Uhr in Hanau.

Landrat Thorsten Stolz freut sich auf die 39. Auflage dieses Laufevents. „Start- und Zielpunkt sind die bekannten und traditionsreichen Wohnorte der Brüder Grimm, nach ihren Märchen sind auch die Etappen benannt. Aber das Programm ist für die Läuferinnen und Läufer alles andere als märchenhaft, sondern geht richtig in die Beine und an die Leistungsgrenzen. Daher braucht es die Anfeuerungsrufe von außen und den Support der Familien und Vereine, wir brauchen wieder voll besetzte Stimmungsnester“, so Stolz.

Der Brüder-Grimm-Lauf teilt sich traditionell in die fünf Etappen von Hanau nach Rodenbach (Freitag), dann nach Hasselroth und Gelnhausen (Samstag) sowie am Sonntag nach Wächtersbach und schließlich auf der Schlussetappe von Bad Orb nach Steinau auf. Der Zieleinlauf der Ersten auf dem Kumpen wird gegen 16.20 Uhr erwartet. Die abschließende Siegerehrung wird am Sonntag gegen 18 Uhr am Steinauer Rathaus stattfinden.

Neben der Gesamtstrecke können sich Interessierte auch für einzelne Etappen anmelden und mitlaufen. Das Anmeldefenster, das über die Website des Main-Kinzig-Kreises erreicht werden kann (www.mkk.de, „Brüder-Grimm-Lauf“), ist nach wie vor geöffnet. Auf der Kreisseite sind zudem die Etappen-Pläne im Detail zu finden.

Hinter dem Rennen steckt eine monatelange Vorbereitung, die seitens des Main-Kinzig-Kreises seit jeher in den Händen des Fachbereichs Sport des Main-Kinzig-Kreises liegt. Landrat Thorsten Stolz dankt dem Team um Louis Rack und Philipp Kirsch, darüber hinaus den mitveranstaltenden Vereinen, die sowohl mit Know-how als auch zupackend zum Gelingen des Laufs beitragen. Zur Veranstaltergemeinschaft gehören neben dem Kreis: Verein zur Förderung des Brüder-Grimm-Laufes, 1. Hanauer Lauftreff, Lauftreff Hanau-Bruchköbel, TGS Niederrodenbach, TV Oberrodenbach, TG Neuenhaßlau, VfR Meerholz, Lauftreff Freigericht, Lauftreff Gelnhausen, Laufteam Gelnhausen, TV Wächtersbach, TV Bad Orb, TV Salmünster und Lauftreff Steinau.

Die Gepäckstücke der Teilnehmenden werden bei jeder Etappe vom Veranstalter vom Start zum Ziel transportiert. Außerdem fährt nach jedem Zieleinlauf ein kostenloser Bus zurück an den Start der jeweiligen Etappe. Die sechs Erstplatzierten der Einzelwertung und die drei ersten Teams jeder Klasse erhalten Ehrenpreise. Für alle fünf Etappen gibt es zudem ein Finisher-Shirt.

„Neben all den Strapazen ist der Brüder-Grimm-Lauf jedes Jahr auch eine Art Familientreffen der Laufszene. Auch wenn einige der Teilnehmer aus dem Ausland anreisen: Man kennt sich und es eint das gleiche Ziel, nämlich ankommen. Dafür drücke ich allen fest die Daumen“, erklärt Stolz. Angemeldet sind derzeit gut 440 Läuferinnen und Läufer aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Hinzu kommen etwa 30 Läuferinnen und Läufer, die sich für Einzeletappen gemeldet haben.

Die Etappen sind im Einzelnen:

1. Die Rotkäppchen-Etappe mit 17,5 flachen, asphaltierten Kilometern startet am Freitag, 6. Juni, um 17.30 Uhr am Hanauer Marktplatz und führt diesmal in die Dorfmitte zur Adolf-Reichwein-Schule in Niederrodenbach.

2. Die Dornröschen-Etappe am Samstag, 7. Juni, geht um 9.30 Uhr an der Adolf-Reichwein-Schule Niederrodenbach los und endet am Busbahnhof Neuenhaßlau. Die Etappe auf teils asphaltierten Wald- und Wirtschaftswegen ist vom Höhenprofil anspruchsvoll und mit 14,2 Kilometern diesmal etwas länger als in den Vorjahren: Ab Oberrodenbach geht es auf einer Strecke von 600 Metern 60 Meter hinauf; ein ähnlicher Anstieg führt zum Käfernberg.

3. Die Schneewittchen-Etappe startet am Samstag, 7. Juni, um 16.30 Uhr in Neuenhaßlau an der Hasselbachschule und führt über 16 hügelige Kilometer teils auf Wald- und Wirtschaftswegen bis nach Gelnhausen zum Stadion Freigerichter Straße.

4. Die Frau-Holle-Etappe beginnt am Sonntag, 8. Juni, um 9 Uhr auf dem Untermarkt in Gelnhausen. Die 16,3 Kilometer durch den Gelnhäuser und Büdinger Wald bis nach Wächtersbach zur Sporthalle an der Gesamtschule haben es in sich. Insbesondere ein starker, 800 Meter langer Anstieg bis zu den Vier Fichten geht ordentlich in die Beine.

5. Die Hänsel-und-Gretel-Etappe ist das letzte Teilstück des Brüder-Grimm-Laufs. Los geht es am Sonntag, 8. Juni, um 15.30 Uhr in der Bad Orber Burgringstraße. Auch die letzte Etappe hält einen kräftigen Anstieg samt anschließendem Gefälle bereit. Nach gut 17,6 Kilometern ist das Ziel in Steinau vor dem Rathaus, Am Kumpen, erreicht.

Bildunterschrift: Der Startpunkt des Brüder-Grimm-Laufs ist am 6. Juni der Hanauer Marktplatz.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten