Ein privater Garten mit öffentlichem Mehrwert – beim Besuch des Naturlehrgartens der Familie Neuffer zeigten sich Bürgermeisterin Carina Wacker und Mitglieder der CDU-Fraktion Schöneck tief beeindruckt. Mit viel Leidenschaft, Fachwissen und einem ausgeprägten Gespür für ökologische Zusammenhänge hat die Familie Neuffer auf ihrem Grundstück ein echtes Kleinod geschaffen, das nicht nur Pflanzen- und Tierarten fördert, sondern auch Menschen miteinander in Kontakt bringt.
Geführt wurde die Gruppe von Katrin Neuffer, die das pädagogische Konzept erläuterte und durch die verschiedenen Stationen des Gartens führte: Eine Streuobstwiese, Wildblumenflächen, ein Schulteich, Barfußpfad, Hochbeete, Insektenhotels, eine Naschhecke und eine Wildbienenecke – alles sorgfältig aufeinander abgestimmt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem naturnahen Gärtnern ohne chemisch-synthetische Mittel – dafür wurde der Garten auch mit der Plakette „Natur im Garten Hessen“ ausgezeichnet.
Neben dem ökologischen Wert steht auch der pädagogische Ansatz im Mittelpunkt: Kindergartengruppen, Schulklassen und Seniorengruppen haben hier die Möglichkeit, bei geführten Rundgängen Natur hautnah zu erleben. Die CDU sieht darin ein wertvolles Angebot für Schöneck. „Das ist gelebte Umweltbildung – kreativ, praxisnah und mit ganz viel Herzblut umgesetzt“, so Bürgermeisterin Carina Wacker. Der Garten steht vorwiegend Gruppen aus Schöneck zur Verfügung und wurde bereits von zahlreichen lokalen Akteuren wie der angrenzenden KiTa, der Seniorenarbeit, der Demenzgruppe mit Gartentherapeutin Sonja Löw, den Landfrauen, den Wandervögeln sowie weiteren Schönecker Gruppen und Institutionen besucht.
Wichtig war der CDU und der Bürgermeisterin auch der Dialog mit der Nachbarschaft. Denn bei der Genehmigung gab es zunächst Bedenken hinsichtlich möglicher Lärmbelastung und Parkplatzsituationen. Durch klare Auflagen – wie die Begrenzung der Gruppengrößen, der jährlichen Besuchsanzahl und eine dreijährige Erprobungsphase – konnte jedoch eine breite Akzeptanz erreicht werden. Heute zeigt sich: Das Miteinander funktioniert, der Garten ist gut ausgeschildert und bereichert das Dorfleben ohne Störungen.
„Hier trifft Natur auf Bildung, und Nachbarschaft auf Verständnis“, resümiert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Thorsten Weitzel und betont: „Solche Projekte sind es, die das Leben in einer Gemeinde lebendig, nachhaltig und menschlich machen.“
Die CDU Schöneck bedankt sich herzlich bei Familie Neuffer für die Gastfreundschaft, das Engagement und das außergewöhnliche Beispiel dafür, wie privates Engagement mit öffentlichem Nutzen verschmelzen kann.
Quelle: Thorsten Weitzel