Freitag, Mai 9, 2025
StartMKKEhrung Siegerinnen und Sieger hessischer Mathematik-Wettbewerb Fulda Hanau Offenbach 2025

Ehrung Siegerinnen und Sieger hessischer Mathematik-Wettbewerb Fulda Hanau Offenbach 2025

Gemeinsam mit der EduTecs GmbH aus Fulda hat HESSENMETALL Offenbach und Osthessen die Kreissiegerinnen und -sieger im Hessischen Mathematik-Wettbewerb 2025 am 06.05.25 an der Lindenauschule in Hanau ausgezeichnet. Die 36 Talente sind Achtklässlerinnen und
-klässler aus dem Main-Kinzig-Kreis, der Stadt sowie aus dem Landkreis Offenbach und dem Landkreis Fulda (Gruppe H). Die Schule empfing die Jugendlichen, Angehörigen und Beteiligten zu einer feierlichen Ehrung im sogenannten Forum des Gebäudes. Mit gleich mehreren Songs – nämlich Hits von Bruno Mars und Toto – bot die schuleigene Band den Gästen ein besonderes Highlight.

Den Blick für Mathe im Alltag schärfen

Unternehmensbotschafter des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbs des Landes Hessen für die Region Fulda – Hanau – Offenbach, Senouci Allam, Gründer und Geschäftsführer der EduTecs GmbH, berichtete den Schülerinnen und Schülern in seiner Keynote von der Bedeutung der MINT (Mathematik, Informatik, Natur und Technik) -Talente in seinem IT-Unternehmen und der zugehörigen Branche. Außerdem animierte Allam die Jugendlichen dazu, den Blick für MINT und Mathematik im Alltag zu schärfen und so eigene Interessen in verwandten Bereichen für die berufliche Zukunft zu finden. „Mathematik ist das Fundament zahlreicher Innovationen; Bildung der Schlüssel zur persönlichen Entfaltung und zu gesellschaftlichem Fortschritt“, erklärte Allam. „Als diesjähriger Unternehmensbotschafter des Wettbewerbs für meine Region sehe ich es als meine Aufgabe, euch Schülerinnen und Schüler zu inspirieren, eure Kompetenzen zu stärken, um eure Potenziale voll auszuschöpfen. Nur durch fundierte Bildung entstehen die Innovationen von morgen – sei es in der Forschung, in der Technik oder in sozialen Projekten. Deshalb investieren wir von der EduTecs GmbH in den Austausch mit Schulen, bieten Praktika und Ausbildungsstellen an und unterstützen junge Talente dauerhaft auf ihrem Bildungsweg.“ Das Startup EduTecs ist auf die Entwicklung und Bereitstellung von modernen Bildungstechnologien spezialisiert. Im Fokus steht die eigens entwickelte Lern-App eduTORIA, die ortsunabhängige, moderne und effektive Prüfungsvorbereitung für Auszubildende ermöglicht.

Während der Veranstaltung richteten zudem Martina Schneider vom Staatlichen Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis in Hanau und Jörg Hermann, Geschäftsführer von HESSENMETALL Offenbach und Osthessen, Grußworte an die Jugendlichen, ihre Angehörigen sowie an Lehrkräfte aus der Region. „Ihr könnt sehr stolz darauf sein, zu den besten 164 Schülerinnen und Schülern in Hessen zu zählen! Ihr habt euch sehr gut vorbereitet – sicher auch mit der neu eingeführten Lerntheke des Mathematik-Wettbewerbs – und hervorragende Leistungen erbracht. Dafür gebührt euch, euren Lehrerinnen, Lehrern und Schulen insgesamt größter Respekt und höchste Anerkennung“, so Schneider. „Mit euren hervorragenden mathematischen Fähigkeiten habt ihr mehr als beeindruckt! Die Metall-, Elektro- und IT-Industrie braucht euch! Im Gegenzug bieten wir euch eine enorme Bandbreite an Ausbildungen, Berufen und zukunftsorientierten Jobs mit attraktiver Bezahlung – von Anfang an!“, sagte Hermann und sprach den Schülerinnen und Schülern seine Glückwünsche aus.

Hintergrund

In der ersten Runde (Schulrunde: verbindliche Klassenarbeit für alle Achtklässler/-innen in Hessen) am 05. Dezember 2024 haben in diesem Schuljahr mehr als 52 000 Schülerinnen und Schüler an über 500 Schulen teilgenommen. Dadurch wurden mehr als 2000 Schulsiegerinnen und -sieger als Teilnehmende der zweiten Runde (Kreisrunde) ermittelt, die am 12. März 2025 an 65 Schulen stattfand. Daraus ergaben sich 166 Kreissiegerinnen und -sieger, die am 06. Mai 2025 nicht nur an der dritten Runde (Endrunde) an fünf Schulen teilgenommen haben, sondern außerdem im Anschluss bei der Kreissiegerinnen und -siegerehrung in Kooperation mit HESSENMETALL für ihre Leistungen in der zweiten Runde geehrt wurden. Die besten 18 der Endrunde aus ganz Hessen (jeweils sechs in jeder Aufgabengruppe) werden im Juni 2025 in Darmstadt ausgezeichnet.

Bild: Sieger aus dem Main-Kinzig-Kreis: von links: Senouci Allam (Geschäftsführer EduTecs), Martina Schneider (Schulamt Hanau), die Sieger/-innen, Jörg Hermann (Geschäftsführer HESSENMETALL Offenbach und Osthessen), David Hoffmann (Wettbewerbsverantwortlicher Lindenauschule Hanau)

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten